/// Rubrik: Region | Topaktuell

Treffen der Touristiker

Rorschach – Heute Dienstag findet zum 8. Mal das internationale Netzwerk-Treffen der Touristiker am Bodensee statt. Kernthemen sind die Wertschöpfung des Tourismus in der Region, Gastfreundschaft und Servicequalität als Wirtschaftsmotor sowie konkrete Projekte und Zukunftsperspektiven.

Hier geht es entscheidend darum, das sich Besucher und Einheimische stets gut beraten und aufgehoben fühlen – online als auch vor Ort. Rund 170 touristische Vertreter aus Deutschland, Österreich, der Schweiz und dem Fürstentum Liechtenstein werden zu den anregenden Impuls-Vorträgen und Workshops erwartet. Austragungsort ist in diesem Jahr das Würth Haus in Rorschach.

Der Tourismus am Bodensee ist ein bedeutender Wirtschaftsfaktor. (Bild: Archiv)

Der Tourismus am Bodensee ist ein bedeutender Wirtschaftsfaktor. (Bild: Archiv)

Den Begrüssungsauftakt übernimmt Stadtpräsident Thomas Müller (St.Gallen), während Frank Bumann und Astrid Nakhostin (St.Gallen-Bodensee Tourismus) die Tourismusdestination St.Gallen-Bodensee mit zugehöriger Strategie und Top-Highlights vorstellen. Anschliessend navigieren Dr. Christoph Tobler (Vorsitzender des Aufsichtsrats der IBT GmbH), Jürgen Ammann (Geschäftsführer IBT GmbH) und Thomas Willauer (Vorstand VTWB e.V.) die Teilnehmer auf das gemeinsame Schiff MS Internationaler Bodensee – Kursrichtung: Qualitatives Wachstum in der «Nicht-Sommer-Saison» einhergehend mit einer Belebung der Märkte Italien, Frankreich sowie den Benelux-Staaten.

Wichtige Meilensteine der IBT GmbH
Entsprechend dieser strategischen Zielsetzung aus der «Positionierung Bodensee» informiert Jürgen Ammann mit kurzen Rückblenden über die Tätigkeiten der Gesellschaft in der Saison 2014 sowie über geplante Marketingaktivitäten im operativen und strategischen Bereich. So konnten wichtige Meilensteine wie ein flexibles Messestandkonzept, ein umfassendes Corporate Wording mit aussagekräftigen Bodensee-Botschaften sowie ein grundlegender Internationalisierungsansatz initiiert bzw. mit den touristischen Partnern angegangen werden. Gleichzeitig wurden die beiden InterregIV-Projekte «Bodenseegärten» und «Weinregion Bodensee» erfolgreich vorangetrieben, die Presse- und Kommunikationsarbeit verstärkt sowie die Winterausgabe der BodenseeErlebniskarte vorbereitet.

Ein bedeutender Wirtschaftsfaktor
Thomas Willauer, VTWB e.V., zeigt in seinem Impulsvortrag die enorme Bedeutung des Tourismus als Wirtschaftsfaktor. 17,6 Millionen Übernachtungen, 70 Millionen Tagesreisen im Jahr, ein Bruttoumsatz von knapp vier Milliarden Euro in allen vier Ländern, 60000 Arbeitsplätze und allein über 350 Millionen Euro Mehrwertsteuer für die öffentlichen Kassen sind eindrucksvolle Fakten über die Wirtschaftskraft des Tourismus.

Dem VTWB e.V. geht es darum Zusammenhänge zwischen Tourismus, Politik, Wirtschaft und Gesellschaft zu diskutieren. Dabei vertritt der VTWB e.V. die Auffassung, dass nur, wenn die einheimische Bevölkerung Achtsamkeit erfährt, sie diese dann dem Gast weitergeben kann. Dazu gehört auch, Wege zu finden, wie die Menschen, die hier leben, arbeiten und wohnen, die Tourismusregion Bodensee immer wieder neu als Heimat entdecken können.

Gastfreundschaft als Wirtschaftsfaktor
In seinem praxisorientierten Vortrag beschreibt Markus F. Weidner die Zusammenhänge von Service- und Führungsqualität. Dabei gibt er wertvolle Praxistipps, wie man vom Zufallstreffer zu systematischem Erfolg gelangt, um eine Destination, Location oder ein Hotel erfolgreich zu vermarkten. Der anschliessende Workshop bietet die Möglichkeit anhand einer Checkliste aus seinem Buch «Gut ist nicht genug», einen Serviceprozess von den Versprechen eines Leitbildes bis zur Service-Erfahrung auf den Prüfstand zu stellen.

Neue Wege bei der Freizeitsuche
Im digitalen Zeitalter spielen neue Medien – allen voran das Internet – eine immer grössere Rolle dabei, wie Gäste ihren Urlaub planen und sich am Ferienort bewegen. Um hierzu eine individuelle Online-Servicequalität bieten zu können, präsentiert Oliver Nies (Geschäftsführer) die neue Freizeitsuchmaschine Sidetrip24. Diese orientiert sich ausschliesslich an den persönlichen Interessen wie Tageszeit, Standort, Budget oder Wetter und führt so zum perfekten Wunschurlaub. Eine anschliessende Runde lädt Interessierte zum Erfahrungsaustausch sowie zur Diskussion ein.

Das Tourismusforum der Vierländerregion Bodensee erfolgt auf Einladung der Internationalen Bodensee Tourismus GmbH (IBT GmbH) und dem Verband der Tourismuswirtschaft Bodensee e.V. (VTWB e.V.) und findet fortlaufend im Jahresturnus rund um den See in den jeweiligen Anrainerländern statt. Mit dem Forum Würth und der Unterstützung durch St.Gallen-Bodensee Tourismus wurde für das diesjährige Tourismusforum wieder ein idealer Treffpunkt in der Region gewonnen.

Share Button

Weitere Artikel aus der Rubrik Region

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert