/// Rubrik: Vereine

Neues von der GML Kreuzlingen

Kreuzlingen – Die Gesellschaft für Musik und Literatur veranstaltete letzten Mittwoch in der Aula der PMS ein selten zu hörendes Kammermusikkonzert mit Bela Bartoks Sonate für zwei Klaviere und Schlagzeug.

Die Pianisten Oliver Prechtl und Florian Kunz sowie die Schlagzeuger Anja Füsti und Daniel Kartmann, alle aus Stuttgart, musizierten mit grossem Einsatz und Gestaltungswillen das überaus schwierige, anspruchsvolle Werk und setzten das Publikum in Erstaunen
über den Klangfarbenreichtum und die rhythmische Vielfalt, die der Komponist geschaffen hat.
Es war von A bis Z eine spannende Aufführung – schade, dass nicht mehr Zuhörer diesem Ereignis beiwohnten.

Zu Beginn erklangen vier Pauken im C-Dur-Akkord gestimmt, in einem Marsch von A. und J. Philidor, beides Musiker des Louis XIV. Was alles mit nur vier Tönen ausgesagt werden kann, ist
frappierend. Das Ganze wirkt durch die Vielfalt der Rhythmen – ein Glanzstück für dieses Instrument.

Die Haydn-Variationen von Brahms für zwei Klaviere sind ein Bespiel für dessen hohe Variationskunst. Durch verschiedene Taktarten, durch Dur und Moll gehend und mit Tempoveränderungen versehen, mündet die teils feinsinnige, teils kraftvoll gestaltete Musik in ein Finale voller Überraschungen, über einem gleich bleibenden Bass komponiert. Den beiden Pianisten gelang eine ansprechende Interpretation des wohlklingenden Werks.

Vorgängig zum Konzert fand die Jahresversammlung der GML statt. Die Traktanden wurden
speditiv abgewickelt. Die Kassengeschäfte gaben wenig zu reden. Allen Sponsoren wurde der Dank ausgesprochen. Ohne sie könnte die GML nicht solch hochstehende Konzerte veranstalten. Der Mitgliederbeitrag wird leicht erhöht auf 50 Franken. Neu in den Vorstand wurde der Musiker Benjamin Engeli gewählt. Der Verein ist froh um seine fachkundige Mitarbeit. Wieder gewählt wurden die Vorstandsmitglieder Anja Neuweiler, Susanne Gisin, Manuela Eichenlaub, Paul Stähli und Jörg Engeli.

Share Button

Weitere Artikel aus der Rubrik Vereine

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert