/// Rubrik: Stadtleben | Topaktuell

400 Unterschriften gegen Antennenwildwuchs beim Blauen-Haus

Kreuzlingen – Nachdem die Swisscom ihr Baugesuch für eine weitere leistungsstarke Mobilfunkanlage (Handy-Mast) beim Blauhausplatz eingereicht hatte, beteiligten sich rund 400 Betroffene vor den Herbstferien an einer Sammeleinsprache gegen das Vorhaben.

Einige Tage zuvor reichten auch in Tägerwilen etwa 120 Betroffene eine Sammeleinsprache gegen die geplante Antennenanlage von Orange und Sunrise ein. Mit Unterstützung des Vereins strahlungsfreies Kreuzlingen setzen sich rund 400 Betroffene im Quartier beim Blauhausplatz mit einer Sammeleinsprache gegen die geplante Mobilfunkantenne der Swisscom zur Wehr.

Hier ist die Mobilfunkantenne geplant. (Bild: zvg)

Hier ist die Mobilfunkantenne geplant. (Bild: zvg)

Es handelt sich dabei um eine leistungsstarke Antenne, die gemäss den technischen Plänen zweifelsfrei nicht nur der Versorgung des betreffenden Wohnquartiers dient. Zudem ist hinlänglich bekannt, dass man in Kreuzlingen auf allen Netzen der Schweizer und der Deutschen Mobilfunkbetreiber telefonieren kann. Das Gleiche gilt übrigens für die geplante Antenne in Tägerwilen, welche auch für die Versorgung der Gemeinden am Untersee sowie von Gottlieben, Kreuzlingen und Konstanz dient.

Die Spitzenforschung auf dem Gebiet der biologischen Wirkung elektromagnetischer Felder
(u.a. Funkstrahlung) belegt anhand aktueller Studien die hohen gesundheitlichen Risiken für
Menschen und Tiere im Umfeld von derart leistungsstarken Antennen. Behörden und
Gesundheitsorganisationen warnen deshalb schon lange vor diesen Gefahren.

Mobilfunkteilnehmern mit allfälligen Versorgungsproblemen wird empfohlen, zu Sunrise zu
wechseln und dort eine kostenlose «indoor box» zu verlangen. Das ist eine Mobilfunkanlage
im Mikroformat, die mit sehr geringer Sendeleistung (10 mW) die bedarfsgerechte Versorgung
von Büros und Wohnungen ermöglicht. Diese «indoor box» hat zudem den entscheidenden
Vorteil, dass man sie bloss einzustecken braucht und sie auch kein langwieriges
Baugesuchsverfahren benötigt.

Share Button

Weitere Artikel aus der Rubrik Stadtleben

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert