Fehlerorgie verhindert möglichen Punktgewinn
Handball – Die SPL2-Frauen des HSC Kreuzlingen haben auch gegen den Aufsteiger nicht auf die Erfolgsstrasse zurückgefunden. Das Team von Marcel Briegmann unterlag dem Tabellenvierten Handball Wohlen alles andere denn zwingend mit 27:29 (12:13) und bleibt auf seinen zwei Punkten sitzen. (Markus Rutishauser)
Wie schon so oft in dieser Saison hatten viele Beobachter nach dem Abpfiff das Gefühl, dass für die Kreuzlingerinnen ein Punktgewinn durchaus in Reichweite gelegen hätte. Dass es am Ende wieder nichts aus dem dringend benötigten Erfolgserlebnis wurde, lag weniger am Gegner, sondern viel eher an den eigenen Unzulänglichkeiten. 27 technische Fehler erlaubten sich die Spielerinnen von Marcel Briegmann in den 60 Minuten, maximal die Hälfte davon wäre ein akzeptabler Wert.
Der Sieg des starken Aufsteigers aus dem Aargau ging insgesamt in Ordnung, führte er spielerisch doch die klar feinere Klinge. Während beim HSCK vieles Stückwerk blieb und die meisten Treffer individuellem Können entsprangen, zeigte Wohlen ein gepflegtes, temporeiches und druckvolles Aufbauspiel. Ein Trio mit Milena Kaeslin, Jacqueline und Corinnen Leuenberger zeichneten mit jeweils sieben erfolgreichen Abschlüssen für drei Viertel der Gästetreffer verantwortlich.
Bei den Kreuzlingerinnen überzeugten einmal mehr die erst 15-jährige Pashke Marku mit acht sowie Kreisläuferin Jennifer Grathwohl mit sechs Toren. Einen ordentlichen Einstand hatte auch Jacqueline Maier, die andeutete, dass sie die dringend benötigte Verstärkung im Rückraum sein kann. Mit einer Abwehrquote von 35 Prozent etablierte sich Bianca Demmler als aktuelle Nummer 1 zwischen den Pfosten.
Bis tief in die zweite Halbzeit hinein konnte das Schlusslicht dem Tabellenvierten resultatmässig die Stirn bieten. Zwanzig Minuten vor Schluss lag für die Thurgauerinnen beim Stand von 17:17 ein Punktgewinn immer noch in Reichweite. Mit zwei Gegentreffern in Überzahl (!) zum 18:20 leitete der HSCK seine achte Niederlage im neunten Saisonspiel aber gleich selbst ein. Diesen Vorsprung verteidigten die Aargauerinnen in der Folge hartnäckig. Die Kreuzlingerinnen standen sich insbesondere in Überzahlphasen selbst im Weg. Fünfeinhalb lange Minuten benötigten sie, um die dezimierten Gäste wenigstens einmal überwinden zu können. Das war schlichtweg zu wenig, um Wohlen nochmals in Bedrängnis bringen zu können.
HSC Kreuzlingen – Handball Wohlen 27:29 (12:13)
Egelsee. – 70 Zuschauer. – Sr. Kamber/Meili.
Strafen: 4-mal 2 Minuten gegen Kreuzlingen, 4-mal 2 Minuten plus Disqualifikation (50. Dommann) gegen Wohlen.
Kreuzlingen: Demmler/ab 45. Stein; Grathwohl (6), Ganz (2), Bornhauser, Flütsch (2), Klein, Bailon (1), Ettwein (4/2), Marku (8), Maier (3), Ertl (1).
Wohlen: Hoenig; Läubli, C. Leuenberger (7), Klaus, M. Kaeslin (7/3), Kurzbein, Sidler, J. Leuenberger (7), R. Kaeslin (2), Meier (1), Dommann (4), Willimann (1).
Penaltystatistik: Kreuzlingen 2 von 2, Wohlen 3 von 4.
Bemerkungen: Kreuzlingen ohne Brüschweiler, Eblen, Fix, Singer-D