/// Rubrik: Region

Grenzüberschreitend ein Ticket für alles

Region – Einfaches Reisen mit dem Öffentlichen (Nah-)Verkehr vom Thurgau nach Baden-Württemberg.

(Bild: Archiv)

(Bild: Archiv)

Der Verkehrsverbund Hegau-Bodensee (VHB) und der Tarifverbund OSTWIND (OTV) starten am 14. Dezember 2014 eine Kooperation mit grenzüberschreitend gültigen Tickets.

Ganzes Sortiment
Innerhalb der definierten OSTWIND- und allen VHB-Zonen sind Einzeltickets, Tageskarten sowie Monats- und Jahreskarten erhältlich. Mit diesen Fahrausweisen können innerhalb der gelösten Zonen und der gewählten Zeit alle Bahnen und Busse des öffentlichen Verkehrs (im VHB des öffentlichen Nahverkehrs) benutzt werden.

Die Initiatoren des Projektes erhoffen sich mit dem vereinfachten Lösen der Tickets einen höheren öV-Anteil im grenzüberquerenden Verkehr. Das Gebiet umfasst 31 Zonen des Schweizer Tarifverbundes OSTWIND sowie den gesamten deutschen Verkehrsverbund Hegau-Bodensee. Der Geltungsplan ist ersichtlich im Internet unter www.ostwind.ch/otv-vhb oder www.vhb-info.de

Für Pendler und Freizeitreisende
Das grenzüberschreitende Fahrausweis-Angebot richtet sich einerseits mit dem Angebot von Monats- und Jahreskarten an Berufstätige und Junioren. Das Lösen von Dauerkarten wird stark vereinfacht. Diese Fahrgäste bekommen eine einzige Dauerfahrkarte für beide Länder. Mit Einzelfahrausweisen und Tageskarten finden Freizeitreisende in beiden Ländern einfach ein Ticket für alles und los geht die Reise. Wer eine Tageskarte löst, hat die Retourfahrt gleich inklusive. Für möglichst viele Reisende soll damit der öV zur attraktiven Alternative zu Staus auf der Strasse und zur Parkplatzsuche werden.

So kommt man zum gewünschten Fahrausweis Jahreskarten sind an den bedienten Verkaufsstellen erhältlich. Einzelfahrscheine, Tageskarten und Monatskarten können auch an den Automaten im Geltungsbereich durch Eingabe von Abfahrts- und Zielort gelöst werden. Auf dem Fahrschein werden die für die Reise benötigten Zonen aufgedruckt.

Share Button

Weitere Artikel aus der Rubrik Region

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert