/// Rubrik: Region | Topaktuell

Beratung am Arenenberg ist in modernen Holzbau eingezogen

Salenstein – Mit einer kleinen Feier ist am Montag auf dem Arenenberg der Neubau für das Kompetenzzentrum Beratung eingeweiht worden. Der innovative Holzbau ist in einer Bauzeit von 16 Monaten für rund 4,9 Mio. Franken nach den Plänen der Architekten Staufer & Hasler nach Minergie-P-Standard entstanden und ist ein gelungenes Beispiel für die moderne Holzbauweise.

Das neue Kompetenzzentrum Beratung auf dem Arenenberg ist der erste mehrgeschossige Bürobau, den der Kanton Thurgau aus Holz realisiert hat. Das Holz stammt zu 70 Prozent aus Schweizer Wäldern, ein Drittel davon direkt aus dem Thurgauer Staatswald. Die neue Konstruktion erreicht den Minergie-P-Standard, die Wärme wird durch eine Holzschnitzelheizung erzeugt.

Das Kompetenzzentrum Beratung auf dem Arenenberg ist in den neuen mehrgeschossigen Bürobau aus Holz eingezogen. Die Fassade ist komplett aus Thurgauer Fichtenholz konstruiert. (Bild: zvg)

Das Kompetenzzentrum Beratung auf dem Arenenberg ist in den neuen mehrgeschossigen Bürobau aus Holz eingezogen. Die Fassade ist komplett aus Thurgauer Fichtenholz konstruiert. (Bild: zvg)

Das Kompetenzzentrum Beratung sei ein gelungenes Beispiel für die moderne Holzbauweise, lobte Regierungsrätin Carmen Haag, Chefin des Departements für Bau und Umwelt, an der Einweihungsfeier. «Und es zeigt, dass der Holzbau im Kanton einen hohen Stellenwert geniesst.» Es sei zu hoffen, dass damit nicht nur die moderne Holzbauweise, sondern auch die Verwendung von Thurgauer Holz neue Impulse erhalte. Der Neubau besitzt drei Normalgeschosse für Büro- und Beratungsräume.

Ein Zeichen für die Landwirtschaft
Das Sockelgeschoss beherbergt den öffentlichen Eingang, das Archiv und die Nebenräume, und im Dachgeschoss sind ein Sitzungszimmer und ein Aufenthaltsraum untergebracht. Mit dem markanten Beratungs-Bau setze das BBZ Arenenberg ein Zeichen für die Landwirtschaft, betonte Direktor Martin Huber. Nebst Schloss, Schule und Seminarzentrum seien jetzt auch Beratung, Entwicklung und Innovation für die Landwirtschaft und den ländlichen Raum «von aussen» sichtbar.

Das neue Gebäude ermögliche kurze Kommunikationswege, die beste Voraussetzungen schaffen für den offenen Austausch zwischen den Fachleuten aus allen Bereichen der Landwirtschaft und zwischen Beratungs- und Lehrtätigkeit. Die zuletzt in sechs verschiedenen Gebäuden an drei Standorten aufgeteilten Beratungs- und Lehrkräfte finden sich nun in einem einzigen Gebäude zusammen. In Kürze werden zusätzlich noch die Thurgauer Genossenschaft für landwirtschaftliche Investitionskredite und Betriebshilfe (GLIB) sowie Agro Marketing Thurgau neu ins Kompetenzzentrum Arenenberg einziehen.

Die Türen des Kompetenzzentrums Beratung stehen grundsätzlich offen. Ein Tag der offenen Tür für die Öffentlichkeit wird im nächsten Jahr am «Arenenbergertag» vom Sonntag, 7. Juni 2015, stattfinden.

Share Button

Weitere Artikel aus der Rubrik Region

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert