/// Rubrik: Stadtleben

Zweifel ohne Unterstützung seiner Partei

Kreuzlingen – René Zweifel ist Schulleiter am Pestalozzi, ehemaliger Spitzensportler und FDP-Mitglied. Jetzt geht er ins Rennen um das Amt des Schulpräsidenten. Hinter ihm steht ein parteiunabhängiges Komitee, weil die FDP einen anderen Kandidaten unterstützt.

René Zweifel (Mitte) kandidiert für das Amt des Schulpräsidenten, Concetta Critelli und Ruedi Mösli sind im Unterstützungskomitee aktiv. (Bild: sb)

René Zweifel (Mitte) kandidiert für das Amt des Schulpräsidenten, Concetta Critelli und Ruedi Mösli sind im Unterstützungskomitee aktiv. (Bild: sb)

Bereits im März hatte René Zweifel seiner Partei, der FDP, Interesse an der Kandidatur bekundet. Deren Vorstand habe aber entscheiden, einen anderen Kandidaten zu portieren. «Das musste ich akzeptieren», so Zweifel. «Vom Kurs abbringen lassen ich mich dadurch aber nicht.» Schon vor mehreren Monaten begann deshalb die Arbeit seines Unterstützungskomitees, in dessen Reihen sich neben Concetta Critelli und Alt Stadtrat Ruedi Mösli auffällig viele FDP-Mitglieder befinden, aber auch Parteilose und mit Pirmin Hugentobler ein CVP-Mitglied.

Ruedi Mösli etwa ist aus Überzeugung dabei. Der Alt Stadtrat hat eine Tochter, die Lehrerin ist. «Wer ihr Vorgesetzter wird, ist mir nicht egal. Ich unterstütze René Zweifel, weil er die nötigen Qualitäten fürs Amt mitbringt.» Für Concetta Critelli ist Zweifel schlicht «der geeignetste Kandidat».

«Das breit abgestützte Komitee wird weiter wachsen», ist sich Zweifel sicher. Er will auch Stimmen aus dem linken Lager holen, sieht das Amt aber «nicht als Parteiamt».
René Zweifel wohnt seit 25 Jahren in Kreuzlingen. Er ist verheiratet, hat zwei Kinder. Seit zehn Jahren leitet er das Sekundarschulzentrum Pestalozzi. Ich bin interessiert an Bildungspolitik», sagt Zweifel, «denn Bildung ist eine zentrale Säule unserer Gesellschaft.» Die Bewerbung um das Amt des Schulpräsidenten ist für den ehemaligen Spitzensportler und heutigen ehrenamtlichen Manager der Profis des Volley Amriswil der logische nächste Schritt in seiner beruflichen Laufbahn. Er sei es gewohnt, Verantwortung zu tragen, Führungsaufgaben seien für ihn Alltag, die Mitarbeiter kennen und schätzen ihn. «Durch meine Teilnahme an Behördensitzungen weiss ich, welche Entscheidungen der Schulpräsident treffen muss.» So hat Zweifel schon verschiedene Projekte verwirklicht, bei denen er eng mit dem Schulpräsidenten oder der Stadt zusammenarbeitete, unter anderem den Bau des Dreispitz.

Zweifel weiss also, was auf ihn zukommt, möchte er «das grosse Paar Schuhe» des erfolgreichen Schulpräsidenten Jürg Schenkel ausfüllen. «Vor dieser Aufgabe habe ich grossen Respekt.»

Verbesserungspotential ist da
Eines seiner Ziele ist es, die Zusammenarbeit zwischen Schulbehörde und Stadtverwaltung zu verbessern. Eines der ersten Projekte, bei denen er das beweisen könnte, wäre die Schwimmhalle. «Da müssen wir in Bälde schauen, wie es weitergeht», so Zweifel.

Share Button

Weitere Artikel aus der Rubrik Stadtleben

One thought on “Zweifel ohne Unterstützung seiner Partei

  1. Dr galda

    Sehr geehrter Herr Zweifel
    Mit grosser Soannung verfolge ich die Wahl des zukünftigen Schulpräsidenten. Als kinder und jugend als ac h erwachsenosychiater bin ich permanent mit allen Schulen der Stadt befasst und versuche meine mir anvertrauten Kinder Kugendliche und ihre Familien durch die Schulzeit zu manövrieren. Es gibt viel verbesserungsbedarf für eine optimale unterstützung der Kinder.
    In den Zeitungen liest man wenig inhaltliches. Wären Sie an einem Gespräch mit mir interessiert? Ich freue mich über Ihre Rückmeldung mit freundlichen Grüssen
    Dr med Swen Galda , kreuzlingen.
    Tel 0716721242 mail: 2d2s.galda@bluewin.ch

    Antworten

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert