Kanton entsorgt Brückenangebot
Kreuzlingen – Am SP-Stadtgespräch «Sparen in der Bildung» blieb das Argument Spardruck unwidersprochen. (René Schaad, Bottighofen)
Als vor Jahren das kantonale Steuersenkungskarussell sich zu drehen begann, freute man sich zuerst, später runzelte man die Stirn, um sich am Schluss zu fragen, wann wohl das Pendel zurückschlägt. An den Vorschlag, Steuern wieder massvoll zu erhöhen, scheint sich niemand zu getrauen.
Auf dem Podium war es offensichtlich Konsens, dass das regierungsrätliche Sparpaket unantastbar sei. So konnte gar nicht über die Kostenwirksamkeit der Schliessung des Kreuzlinger Brückenangebotes diskutiert werden. Dieses Päcklischnüren der Regierung ohne Anhörung der Betroffenen ist für mich höchst undemokratisch, zumal möglicherweise unserer Erziehungsdirektorin gleichzeitig auch noch die Hände gebunden wurden. Bitter auch für unseren Schulpräsidenten, der am Ende seiner Amtszeit erleben musste, wie das 10. Schuljahr, das zu grossen Teilen auch sein Kind war, vom Kanton entsorgt wird.