Kariem Hussein als Sport-Newcomer nominiert
Zürich – Die Credit Suisse Sports Awards zeichnen die erfolgreichsten Schweizer Sportlerinnen und Sportler des Jahres aus. Für den Titel «Newcomer des Jahres» sind der Eishockeyspieler Kevin Fiala, die Biathletin Elisa Gasparin und der Leichtathlet Kariem Hussein nominiert. Sportfans können ihre Stimme bis zum 9. Dezember 2014 unter www.sports-awards.ch abgeben. Der Gewinner der Newcomerwahl wird bei den «Credit Suisse Sports Awards» 2014 am Sonntag, 14. Dezember, in den Studios des Schweizer Fernsehens in Zürich ausgezeichnet.
Der Newcomer des Jahres wird seit 2001 gewählt. Die drei Finalisten dieser Kategorie sind Athletinnen und Athleten, die in der Wahlperiode zwischen dem 1. November 2013 und dem 31. Oktober 2014 auf internationalem Niveau ihren Durchbruch geschafft haben. Gewählt wird der Newcomer des Jahres von den Schweizer Sportmedien, den Spitzensportlerinnen und Spitzensportlern von Swiss Olympic und online von allen Sportinteressierten. Die Ergebnisse (Medien, Spitzensportler, sportinteressierte Öffentlichkeit) zählen zu je einem Drittel.
Die Schweizer Sportfans können bis zum 9. Dezember 2014 ihrem Favoriten auf www.sports-awards.ch ihre Stimme geben. Ein Besuch der Website lohnt sich doppelt, denn unter allen Abstimmenden werden attraktive Preise verlost: eine Reise an das EM-Qualifikationsspiel der Schweizer Fussball-Nationalmannschaft in London, VIP-Tickets für das Leichtathletik-Meeting Weltklasse Zürich und eine Einladung an die Tour de Suisse mit Blick hinter die Kulissen inklusive einer Fahrt im SRF-Begleitfahrzeug.
Von Null auf Hundert
Bevor Kariem Husein an der Leichtathletik-Europameisterschaft in Zürich sensationell Sieger über 400 m Hürden wurde, war der 25-jährige ägyptisch-schweizerische Doppelbürger der breiten Öffentlichkeit kein Begriff. Innerhalb einer Woche avancierte der Thurgauer zum Schweizer Sportstar und neuen Aushängeschild der hiesigen Leichtathletik.
Hussein sicherte der Schweiz den erst fünften EM-Titel überhaupt und blieb als zweiter Schweizer nach Marcel Schelbert unter der Marke von 49 Sekunden. Der hochtalentierte Medizinstudent stieg erst 2009, im Alter von 20 Jahren, vom Fussball auf die Leichtathletik um – eher zufällig, nachdem er an einer Mittelschulmeisterschaft ohne Training im Hochsprung 2,01 m überquert hatte. Seither ging es steil bergauf: Vier Mal wurde Hussein Schweizer Meister, und 2012 qualifizierte er sich für die Olympischen Spiele in London. Im August folgte mit dem EM-Titel die Krönung der noch jungen Karriere.
Der Newcomer des Jahres wird sich am Sonntag, 14. Dezember, anlässlich der Verleihung der Credit Suisse Sports Awards ab 20.15 Uhr auf den drei Fernsehsendern SRF 1, RTS Deux und RSI LA 2 dem Schweizer Fernsehpublikum präsentieren. Während der Livesendung werden ausserdem die Sportlerin und der Sportler des Jahres gewählt sowie die Preisträger in den Kategorien Team, Behindertensportler und Trainer geehrt. Rainer Maria Salzgeber und Steffi Buchli moderieren die Gala.