/// Rubrik: Topaktuell

Mach dich sichtbar!

Kreuzlingen – Elterngruppen und Lehrerschaft der Kreuzlinger Sekundarschulen wollen mit der Abgabe von Reflektorenbändern zu mehr Sicherheit auf dem Schulweg und im Strassenverkehr beitragen. Alle Schülerinnen und Schüler erhalten ein Reflektorband. Unterstützt wird die Aktion von der Stadt Kreuzlingen.

Stellvertretend für die Elterngruppen und Lehrerschaft der Kreuzlinger Sekundarschulen (v.l.): Claudia Alessio, Hanns Wipf, Nathalie Poletti, Vize-Stadtammann David Blatter und Martin Troll, Sachbearbeiter Stadtbus. (Bild: zvg)

Stellvertretend für die Elterngruppen und Lehrerschaft der Kreuzlinger Sekundarschulen (v.l.): Claudia Alessio, Hanns Wipf, Nathalie Poletti, Vize-Stadtammann David Blatter und Martin Troll, Sachbearbeiter Stadtbus. (Bild: zvg)

Gute Sichtbarkeit ist in der dunklen Jahreszeit das wichtigste Merkmal für mehr Sicherheit im Verkehr. Die Elterngruppen der Kreuzlinger Sekundarschulen haben deshalb mit Unterstützung der Lehrerschaft die Initiative ergriffen und geben allen Schülerinnen und Schülern der Sekundarschulen ein Reflektorband ab. «Damit wollen wir einen Beitrag zur besseren Sichtbarkeit der Kinder auf dem Schulweg leisten und sie gleichzeitig auch dafür sensibilisieren, wie wichtig gute Sichtbarkeit für die Sicherheit im Verkehr ist», sagt Hanns Wipf von der Elterngruppe Egelsee.

In der Primarschule obligatorisch
Primarschülerinnen- und -schüler tragen im Herbst und Winter obligatorisch Leuchtwesten auf dem Schulweg. Da habe man sich überlegt, wie auch die älteren Kinder in angemessener Art etwas für ihre bessere Sichtbarkeit tun können.

Passend zu dieser Aktion der Elterngruppen war der «Tag des Lichts». Unter dem Motto «See you – mach dich sichtbar» startete am Donnerstag, 13. November 2014 eine landesweite Kampagne zum Thema, lanciert von der Beratungsstelle für Unfallverhütung, Pro Velo Schweiz, des Fonds für Verkehrssicherheit und der Polizei.

Sinnvolles Werbegeschenk
Weil der Kauf der Reflektorbänder die finanziellen Möglichkeiten der drei Sekundarschul-Elterngruppen überstiegen hätte, gelangte sie mit einer entsprechenden Anfrage an die Stadt und fand bei den Verantwortlichen des Stadtbusses unkomplizierte und rasche Hilfe. «Als Verkehrsbetrieb fanden wir die Idee der Elterngruppen ausgezeichnet und waren deshalb gerne bereit, die Aktion finanziell zu unterstützen», sagten Martin Troll, Sachbearbeiter Stadtbus Kreuzlingen und der verantwortliche Stadtrat David Blatter. Zudem sind der Langsam- und öffentliche Verkehr eine gute Kombination», sagte Stadtrat David Blatter. Von der Aktion überzeugt, bestellte Martin Troll weitere Reflektorenbänder, die den Kundinnen und Kunden des Stadtbusses als Werbegeschenk abgegeben werden.

Share Button

Weitere Artikel aus der Rubrik Topaktuell

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert