/// Rubrik: Kultur | Topaktuell

Atelierstipendien an zwei Thurgauer Kulturschaffende

Thurgau – Das Kulturamt und die Kulturstiftung des Kantons Thurgau bieten Thurgauer Kulturschaffenden einen Atelieraufenthalt in New York City an. Die Jury hat zwei KünstlerInnen ausgewählt, die durch ihren Leistungsausweis und ihr Potenzial überzeugen. Sie erhalten je einen dreimonatigen Aufenthalt in einer Atelierwohnung in Manhattan sowie einen Beitrag an die Lebenshaltungskosten in der Höhe von monatlich 4000 Franken.

Die Künstler verbringen drei Monate samt Unterhalt in New York. (Bild: zvg)

Die Künstler verbringen drei Monate samt Unterhalt in New York. (Bild: zvg)

Die erstmals verliehenen Atelieraufenthalte für Kulturschaffende sollen von den Kunstschaffenden zur Entwicklung und Realisierung eines eigenständigen Projekts eingesetzt werden oder Freiraum schaffen für eine Vertiefung oder Erweiterung der künstlerischen Kompetenzen.

Die beiden dreimonatigen Atelieraufenthalte 2015 werden an eine Künstlerin und einen Künstler zweier unterschiedlicher Generationen der Sparten Fotografie und Musik vergeben. Die Jury hat aus 29 Bewerbungen Simone Kappeler, (*1952, Frauenfeld), und Niculin Janett, (*1989, Sulgen) ausgewählt.

Die anerkannte Thurgauer Fotografin Simone Kappeler mit beachtlichem künstlerischem Lebensweg zeigt viel Potenzial für ihre weiteren Entwicklungen. Der junge Saxofonist Niculin Janett ist ein experimentierfreudiger Thurgauer Jazzmusiker, der in einem neuen Umfeld neue Erkenntnisse und Inspiration finden wird.

Die Atelierstipendien wurden von einer Jury vergeben, welche sich aus VertreterInnen der Kulturstiftung, des Kulturamts und externen ExpertInnen zusammensetzt. Die Anzahl und Qualität der eingegangenen Bewerbungen waren hoch. Der Jury gehörten an: Claudia Rüegg, Präsidentin des Stiftungsrates der Kulturstiftung des Kantons Thurgau, Martha Monstein, Leiterin Kulturamt Thurgau, Ursula Badrutt, Leiterin Kulturförderung beim Kulturamt des Kantons St.Gallen, Tanja Stenzl, wissenschaftliche Mitarbeiterin an der pädagogischen Hochschlue Bern und Stefan Keller, Journalist, Historiker und Autor.

Share Button

Weitere Artikel aus der Rubrik Kultur

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert