Die schönsten Lebkuchenhäuser sind prämiert
Kreuzlingen/Konstanz – Beim gemeinsam von der Stadtmarketing Konstanz GmbH und dem Thurgauer Gewerbeverband Kreuzlingen organisierten grenzüberschreitenden Lebkuchenhaus-Backwettbewerb wurden im Rahmen des Verkaufsoffenen Sonntags in Kreuzlingen am 14. Dezember sechs glückliche Gewinner prämiert.
Zu gewinnen gab es von Konstanzer Einzelhändlern gestiftete Gutscheine, Hörbücher und Rucksäcke. Übergeben wurden die Preise von Urban Ruckstuhl, Geschäftsführer der Kreuzlinger Bodan AG, sowie von Marina Filipczyk, Projektleiterin von der Stadtmarketing Konstanz GmbH. Im Anschluss an die Preisverleihung gab es noch ein gemütliches Zusammentreffen bei heissem Punsch und Berlinern mit den Teilnehmern des Wettbewerbes.

Die strahlenden Gewinner mit Urban Ruckstuhl (links) und Werner Meister (Mitte rechts, mit roter Mütze). (Bild: zvg)
13 der Lebkuchenhäuser wurden im Anschluss an soziale Einrichtungen und Seniorenheime in Kreuzlingen und Konstanz verteilt. Bei den Paritätischen Sozialdiensten, im Haus Salzberg, Haus Christina, Margarethe Blarer Haus sowie der Konstanzer Tafel versüssen die Lebkuchenhäuser nun das Weihnachtsfest und erfreuen Bewohner und Mitarbeiter gleichermassen.
Der Lebkuchenhaus-Backwettbewerb fand nach 2013 in diesem Jahr zum zweiten Mal statt und wurde durch zahlreiche Partner unterstützt. Weitere Informationen auf der Homepage www.stadtmarketing.konstanz.de
Die Gewinner des Publikumsvotings:
1. Platz: Haus Nummer 4 von Martina Vondracek
2. Platz: Haus Nummer 8 von Familie Gedecke
3. Platz: Haus Nummer 9 von Carl-Fritz Kretzschmar
Die Gewinner der Juryvotings waren
1. Platz: Haus Nummer 3 von Kerstin Mros
2. Platz: Haus Nummer 11 von Tanja Ferraro-Wolf
3. Platz: Haus Nummer 17 von der International School Kreuzlingen Konstanz