/// Rubrik: Marktinfos

Gastlehrer im Buddhistischen Zentrum

Kreuzlingen – In zwei öffentlichen Seminaren am 3. und 4. Januar im Buddhistischen Zentrum Kreuzlingen erläutert Khenpo Konchok Mönlam grundlegende philosophische Ansichten, die auch Unkundigen einen einfachen Zugang zur buddhistischen Ethik ermöglichen.

Gastlehrer Khenpo Konchok Mönlam aus Indien. (Bild: zvg)

Gastlehrer Khenpo Konchok Mönlam aus Indien. (Bild: zvg)

Das neue Programm für 2015 wird im Buddhistischen Zentrum Kreuzlingen mit zwei Veranstaltungen von Gastlehrer Khenpo Konchok Mönlam aus Dehradun (Indien) eröffnet. Auf Einladung des Buddhistischen Zentrums besucht er für wenige Tage die Schweiz.

Khenpo Konchok Mönlam ist Abt am Drikung Kagyu Institut, sowie Lehrer am Kagyu College in Dehradun, Indien. Er schöpft aus einem umfangreichen Wissensschatz der buddhistischen Philosophie. Khenpo Mönlam studierte die Grundkenntnisse des Buddhismus bis 1996. Ein anschliessendes Studium der höheren Buddhistischen Philosophie vollendete er im Jahre 2006 erfolgreich. Seitdem lehrt er am Kagyu College in Dehradun.

In zwei öffentlichen Seminaren am 3. und 4. Januar 2015 im Buddhistischen Zentrum Kreuzlingen erläutert er grundlegende philosophische Ansichten, die auch Unkundigen einen einfachen Zugang zur buddhistischen Ethik ermöglichen:

Am Sonnabend, 3. Januar, spricht Khenpo Mönlam ab 15 Uhr über «Die vier edlen Wahrheiten».

Die vier edlen Wahrheiten sind die Grundlage der buddhistischen Weltanschauung. Sie bilden die Essenz von Buddhas erster Lehrrede. Buddhas Erkenntnisse über das Leiden in der Welt, aber auch über die Möglichkeit der Befreiung aus dem Leid sind in den vier edlen Wahrheiten beispielhaft zusammengefasst. Die Kenntnis dieser vier Wahrheiten ist ein einfacher und zugleich tiefgründiger Zugang zur buddhistischen Weltanschauung und Ethik.

Eine weitere wichtige Basis zum Verständnis des Buddhismus stellt er am Sonntag, 4. Januar, ab 15 Uhr vor: «Der Erleuchtungsgeist – Bodhicitta»

Im Vajrayana-Buddhismus ist Bodhichitta – der Erleuchtungsgeist – die wesentliche und grundlegende Geisteshaltung: Es ist die Motivation, zum Wohle aller fühlenden Wesen zu handeln und zum Wohle aller fühlenden Wesen Erleuchtung zu erlangen. Bodhichitta ist eine Essenz der buddhistischen Ethik und bildet die unerlässliche Kernmotivation. Jeder Mensch trägt den Erleuchtungsgeist ursprünglich in sich. Die Mittel des Buddhismus ermöglichen es, den Erleuchtungsgeist in sich selbst zu entdecken und zu entwickeln.

Beide Veranstaltungen werden aus dem Tibetischen in das Deutsche übersetzt und laufen von 15 bis 18 Uhr mit Pause. Weitere Informationen: Tibetisch-Buddhistisches Zentrum www.drikung.ch  info@drikung.ch  Tel. 078 649 1332  Nationalstrasse 14  8280 Kreuzlingen

Share Button

Weitere Artikel aus der Rubrik Fokus

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert