Spitäler Münsterlingen und Konstanz kooperieren
Münsterlingen/Konstanz – Neues Kinderpneumologisches Zentrum Regio Bodensee verbessert die medizinische Versorgung von Kindern im Thurgau und der Region Konstanz.
Das Kinderpneumologische Zentrum Regio Bodensee bezeichnet die Zusammenarbeit der beiden Kinderkliniken Münsterlingen und Konstanz im Bereich der Kinderlungenheilkunde. Dieser Bereich ist in der Kinderheilkunde ein wichtiger und auch, aufgrund der Zunahme der Allergien in der westlichen Welt, ein wachsender Bereich. So ist das Asthma bronchiale die häufigste chronische Erkrankung des Kindesalters.

Von links: Prof. Peter Gessler, Chefarzt Kinderklinik Konstanz, Dr. med. Andreas Böckmann, Oberarzt Kinderpneumologie Konstanz, Dr. med. Peter Salfeld, Leitender Arzt Kinderklinik Kantonsspital Münsterlingen und Dr. med. Christoph Stüssi, Chefarzt Kinderklinik Kantonsspital Münsterlingen. (Bild: zvg)
Neben diesem häufigen Lungenleiden werden aber auch viele seltene Lungenerkrankungen behandelt. Aus diesem Grund ist der enge Fachaustausch und die Zusammenarbeit der zwei benachbarten kinderpneumologischen Abteilungen eine einmalige Möglichkeit, eine grösstmögliche kinderpneumologische Expertise für eine qualitativ hochwertige Versorgung der kleinen Patienten zu gewährleisten.
Fachaustausch und Fortbildungen
So beinhaltet die Zusammenarbeit im Kinderpneumologischen Zentrum Regio Bodensee neben einem stetigen Fachaustausch auch die Organisation gemeinsamer Fortbildungsveranstaltungen sowie die grenzübergreifende Fallbesprechung. Auch der Austausch der hochwertigen apparativen Ausstattung der beiden Kliniken ist ein Gewinn um so, dies- und jenseits der Grenzen eine umfassende kinderpneumologische Versorgung der lungenkranken Kinder anbieten zu können. Der Übertritt von Patienten über die Grenze zur Behandlung ist in beiden Richtungen aufgrund krankenversicherungsrechtlicher Gegebenheiten leider schwierig.
«Durch das neu gegründete Kinderpneumologische Zentrum Regio Bodensee, eine Partnerschaft der Kinderkliniken Konstanz (Gesundheitsverbund) und der Kinderklinik Münsterlingen (Spital Thurgau ) besteht die Möglichkeit, die vorhandene Ausstattung beider Kliniken zum Wohle der Kinder auszutauschen und in beiden Kliniken einzusetzen» erklärt Dr. med. Peter Salfeld, Mitbegründer des Zentrums.
Steigende Patientenzahlen
Seit vier Jahren ist die Kinderpneumologie in Münsterlingen unter der Leitung von Dr. med. Peter Salfeld, Kinderpneumologe und leitender Arzt, stetig gewachsen. Im letzten Jahr kam zudem eine feste Partnerschaft mit der Kinderpneumologie des Kinderspitals Zürich hinzu. Die Patientenzahlen nehmen stetig zu, sind aber im Vergleich zu den Erwachsenenpatientenzahlen die mit Lungenproblemen einer Bonchoskopie bedürfen, klein.
Aus diesem Grund macht es Sinn, die Ausstattung und Expertise beider Kliniken auszutauschen um so, sowohl in Münsterlingen als auch in Konstanz, eine kindgerechte Lungenabklärung auf universitärem Niveau anbieten zu können. Das Kinderpneumologische Zentrum Regio Bodensee komplettiert umfassend das Angebot der Lungenheilkunde in der Region. «Besonders wichtig ist mir hier die kindgerechte Betreuung und schonende Untersuchungsmöglichkeit der Lungen von kranken Kindern durch die Kinderanästhesiologische Expertise von Herrn PD Dr. med. Thomas Neff, Chefarzt Anästhesie und seinem Team» betont Dr. Salfeld.