Musical «Irma la Douce» in Bottighofen
Bottighofen – Der naive Gendarm verliebt sich in Paris ins kokette Freudenmädchen. Irma la Douce ist ein modernes Märchen, ein Musicalklassiker und seit der Verfilmung von Billy Wilder der Inbegriff einer romantischen Komödie. Premiere ist am Samstag, 27. Dezember, um 20 Uhr im Dorfzentrum.
Die zentrumbühne bottighofen feiert mit dem Stück am 27. Dezember Premiere, Regisseurin Astrid Keller und ihre Schauspieler stecken in den letzten Proben. Das Chanson-Musical bietet die perfekte Mischung für einen gelungenen Theaterabend: einnehmende Musik, gute Gags und eine amüsante, herzerwärmende Geschichte.
«Wenn zwei zusammenkommen, die es eigentlich gar nicht dürfen, dann kann man annehmen, dass es spannend wird», lacht die Regisseurin Astrid Keller. Irma la Douce spielt im Pariser Rotlichtmilieu, in der Welt aufgestrapster Damen und zwielichtiger Zuhälter. Genau in dieser Szenerie verguckt sich Nestor, der neue, pflichtbewusste Gendarm im Revier, in eines der Freudenmädchen.
Die Stunden mit der süssen Irma, Irma la Douce, werden für ihn aber schnell teuer. Weil er es nicht ertragen kann, sein Mädchen zu teilen, wird er als betuchter Engländer verkleidet ihr bester Kunde. Um sich diese Exklusivität zu finanzieren, schuftet er sich nachts krumm. Erst am Ende des turbulenten Musicalabends erkennt Nestor, dass er gar nicht den Dandy geben muss, um mit Irma glücklich zu sein.
Amour fou mit Stapsband und Revolver
Astrid Keller holt Frankreich nach Bottighofen. Ein grosser Eifelturm gehört zum Bühnenbild, die Stadt der Liebe bietet den perfekten Rahmen für das wendungsreiche Liebesmärchen. Mit ihrer Irma, der Musicaldarstellerin Claudia Kuebler, hat die Regisseurin bei den Proben extra Fluchen auf Französisch geübt. Kuebler, die an der StageArt Musical & Theatre School in Adliswil gelernt hat, wickelt die Zuschauer um den Finger – man erliegt sofort ihrem mädchenhaften Charme.
In die Uniform von Gendarm Nestor schlüpft der gebürtige Holländer Robbie Vondeling. Der Primarlehrer ist, wie auch alle anderen Darsteller, ein äusserst engagierter Amateurschauspieler. «Er hat ein ganz besonderes Talent in die Wiege gelegt bekommen», so Astrid Keller. «Vormittags bringt er Kindern Rechnen und Schreiben bei, am Feierabend spielt er, als wäre er für die Bühne geboren.»
Broadway-Stimmung in Bottighofen
Das Musical Irma la Douce verdankt Marguerite Monnot viele beschwingte Lieder wie «Dis-donc, dis-donc», «The Wreck of a Mec» oder «There is only one Paris for that», die heute zu den Klassikern des Genres gehören. «Monnot hat auch ihrer Freundin Edith Piaf mehrere Hits auf den Leib geschrieben», erzählt Astrid Keller. «Das sind Songs, die Kraft haben.»
Die musikalische Leitung hat der Akkordeon-Virtuose Goran Kovacevic. Er spielt selbst in der vierköpfigen Live-Band mit. Die Bottighofener «Irma la Douce» ist ein Herzensprojekt, in das die bunt gemischte Truppe aus Lehrern, Unternehmensberatern oder auch Zahntechnikern einen Grossteil Ihrer Freizeit gesteckt hat. Astrid Keller ist sich sicher, dass sich das gelohnt hat: «Alle brennen für dieses Musical-Projekt. Und dann springt der Funke bei der Premiere am 27.12. auch aufs Publikum über.»
Weitere Informationen: www.zentrumbuehne-bottighofen.ch
Weitere Aufführungen:
SA 3.1.2015 um 20 Uhr, SO 4.1.2015 um 16 Uhr, DO 8.1.2015 um 20 Uhr, FR 9.1.2015 um 20 Uhr, SA 10.1.2015 um 20 Uhr, SO 11.1.2014 um 16 Uhr, FR 16.1.2015 um 20 Uhr, SA 17.1.2015 um 20 Uhr, SO 18.1.2015 um 16 Uhr, DO 22.1.2015 um 20 Uhr, FR 23.1.2015 um 20 Uhr
Vorverkauf: Bestellungen unter: vorverkauf@zentrumbuehne-bottighofen.ch