/// Rubrik: Polizeimeldungen

Blechschaden durch Wintereinbruch

Region – Durch den Wintereinbruch ereigneten sich mehrere Unfälle auf den Strassen in der gesamten Region. (Kapo TG/PD Konstanz)

Rund ein Dutzend Blechschäden aber keine Verletzte sind nach dem Wintereinbruch am Samstagmorgen im Thurgau zu bilanzieren. Zahlreiche Lenker verloren auf den vereisten oder schneebedeckten Strassen die Kontrolle über ihre Fahrzeuge. Mehrere Patrouillen der Kantonspolizei Thurgau waren nach 10 Uhr auf der Autobahn A7 zwischen Frauenfeld Ost und Müllheim im Einsatz. Innert kurzer Zeit ereigneten sich vier Selbstunfälle mit Autos. In Neukirch an der Thur rutschte ein Auto auf die Gegenfahrbahn und kollidierte frontal mit einem Postauto. Bei den Unfällen wurde niemand verletzt. Es entstand Sachschaden von einigen zehntausend Franken.

Die Kantonspolizei Thurgau rät den Fahrzeuglenkerinnen und Fahrzeuglenkern die Geschwindigkeit den Strassen- und Witterungsverhältnissen anzupassen und genügend Abstand einzuhalten. Zudem sollten längere Fahrzeiten eingeplant werden. Weitere Informationen und Tipps zum Thema «Sicher im Winter» unter: www.kapo.tg.ch/winter

Beim Unfall wurde der Lenker unbestimmt verletzt. (Bilder: Kantonspolizei Thurgau)

Beim Unfall wurde der Lenker unbestimmt verletzt. (Bilder: Kantonspolizei Thurgau)

Auf Autobahn verunfallt
Bei einem Selbstunfall am Sonntag auf der Autobahn A1 bei Wängi wurde eine Person verletzt und musste ins Spital gebracht werden. Der 22-jähriger Autofahrer war kurz nach 9 Uhr in Richtung St. Gallen unterwegs. Kurz nach der Einfahrt Matzingen verlor er auf der schneebedeckten Fahrbahn die Kontrolle über sein Fahrzeug. Dieses rutschte von der Strasse ab und prallte gegen das Wiesenbord. Dabei überschlug sich das Auto und kam auf dem Dach liegend zum Stillstand. Der Unfallverursacher wurde unbestimmt verletzt und musste mit dem Rettungsdienst ins Spital gebracht werden. Es entstand Sachschaden von mehreren tausend Franken. Während der Unfallaufnahme durch die Kantonspolizei Thurgau musste die Normalspur im Bereich der Unfallstelle für rund zwei Stunden gesperrt werden.

Witterungsbedingte Verkehrsunfälle in Konstanz
Am Samstag ereigneten sich im Stadtgebiet mehrere witterungsbedingte Verkehrsunfälle. In allen Fällen blieb es bei Sachschaden. Vermutlich wegen nicht angepasster Geschwindigkeit geriet gegen 9.20 Uhr ein Opel eines 25-Jährigen in der Reichenaustrasse ins Schleudern und prallte auf eine Strassenlaterne. Der nicht mehr fahrbereite PKW musste abgeschleppt werden. Die Höhe des Gesamtschadens steht noch nicht fest. Gegen 9.40 Uhr konnte der Lenker eines Nissan auf der Alten Rheinbrücke nicht mehr rechtzeitig abbremsen und prallte in das Heck eines  vorausfahrenden KIA. Dabei entstand ein Gesamtschaden von rund 3750 Franken. Gegen 10.20 Uhr fuhr eine 21-jährige Lenkerin eines Dacia vermutlich aufgrund von Unaufmerksamkeit und schneeglatter Fahrbahn in der Radolfzeller Strasse in das Heck eines vor einer Ampel haltenden Skoda.  Dabei entstand ein Schaden von rund 2000 Franken. Gegen 11.50 Uhr geriet in der Fürstenbergstrasse, stadtauswärts fahrend, eine 26-jährige Lenkerin eines Opel ins  Schleudern und streifte einen entgegenkommenden Suzuki. Dabei entstand ein Schaden von rund 8125 Franken. Auf der abschüssigen Kindlebildstrasse kam gegen 12.20 Uhr ein Ford eines 48-Jährigen ins Rutschen und streifte dabei einen Mazda. Dabei entstand ein Gesamtschaden von rund 2500 Euro.

Share Button

Weitere Artikel aus der Rubrik Polizeimeldungen

2 thoughts on “Blechschaden durch Wintereinbruch

  1. schiesser

    Stammt die Überschrift vom Karosseriegewerbe? „Dank“ hört sich doch recht positiv an – man dankt dem Wintereinbrxuh für die Blechschäden ;-). Die Betroffenen Autofahrer (die anscheinend jedes Jahr aufs Neue darüber staunen, dass es in unseren Breitengraden im Winter scheint…) werden weniger „gedankt“ haben.

    Antworten

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert