Gemeinsames Anstossen auf das Neue Jahr in Gottlieben
Gottlieben – Der Neujahrsapéro war wiederum ein willkommene Gelegenheit der Begegnung und des Gesprächs. Ein letztes Mal gab die scheidende Frau Gemeindeammann Rosmarie Obergfell ihr Grusswort zum Neuen Jahr. (Martin Bächer)
«Was ist denn so speziell an Gottlieben – warum sind die Menschen gerne hier?» Diese Frage sei ihr in den letzten Tagen von vielen Journalisten gestellt worden, sagte Frau Gemeindeamman Rosmarie Obergfell in ihrem Grusswort zum traditionellen Neujahrsapéro der Politischen Gemeinde und des Einwohnervereins Gottlieben. Jeder Einwohner, jede Einwohnerin würde diese Frage wieder anders beantworten. Das Dorf am Seerhein habe sicher Spezielles zu bieten wie Natur, Wasser, schöne Spazier- und Fahrradwege, eine gute Gastronomie, kein Durchgangsverkehr und vieles andere mehr. Doch der Slogan, der einst an einer Veranstaltung des Einwohnervereins kreiert wurde, bringe es wohl auf den Punkt: «Gottlieben – gut leben». Rosmarie Obergfell rief die Mitbürgerinnen und Mitbürger aber auch dazu auf, durch die Teilnahme am öffentlichen Leben und durch die Mitarbeit und Mithilfe in den verschiedenen Gremien ein Teil dessen zu werden, was Gottlieben so attraktiv mache. «Schaffen Sie mit uns zusammen dieses einmalige Dorfbild von Gottlieben», schloss Frau Gemeindeammann. Der warme Applaus und das gemeinsame Anstossen bestätigten, dass ihre Botschaft angekommen ist.
Legenden
Frau Gemeindeammann Rosmarie Obergfell bei ihrem Grusswort zum Neuen Jahr.
(Bild: Martin Bächer)