/// Rubrik: Kultur

Da werden Lachmuskeln strapaziert

Kreuzlingen – In wenigen Wochen wird Kreuzlingen zum zwölften Mal zur Kabarett-Hauptstadt am Bodensee. Während sieben Wochen tritt im Grenzort auf, was in der Szene Rang und Namen hat, unter anderem Joachim Rittmeyer (7. Februar), Alfred Dorfer (bereits ausverkauft) und Oropax (6. März).

Veranstalter Micky Altdorf. (Bild: ek)

Veranstalter Micky Altdorf. (Bild: ek)

Eigentlich lässt sich allein schon mit den Titeln der elf Programme, die zwischen 5. Februar und 20. März an verschiedenen Spielstätten zur Aufführung gelangen, eine treffliche Geschichte erzählen. Am Anfang, also «Jetzt.» (Urban Priol, 12. März) ist man in einer neuen Situation oft «fremd – solo» (Alfred Dorfer).

Doch dank etwas «Zwischensaft» (Joachim Rittmeyer) und der Unterstützung der «Diplom-Animatöse» (Christine Prayon, 20. März) wagt auch «der Abstandhalter» die Annäherung (Erwin Grosche, 28. Februar) an Dinge, Tiere, und ja, auch und wohl vor allem, den Menschen, weil: «Alles andere ist primär» (Rolf Miller, 5. März). Und wenn am Ende dann das «Chaos royal» (Oropax) ist, «da sagt der Grünwald Stop» (Günter Grünwald, 14. März).

Es ist vor allem auch die Annäherung an den Menschen, dank der die Kabarettkunst so geschätzt wird. Sie macht es möglich, uns als Individuen wie auch als Gesellschaft präzis anzusehen, uns in unseren Verhaltensweisen genauestens zu untersuchen und ob der Erkenntnisse herzhaft lachen zu können, gerade weil sie so schockierend sind.

Programmleiter Micky Altdorf ist es auch für die zwölfte Austragung des KIK-Festivals – Kabarett in Kreuzlingen gelungen, eine breite Palette von Kabarett-Künstlern an den Bodensee zu rufen. Vom Klamauk des Duos Oropax über Rollenspieler wie Joachim Rittmeyer bis zu Politanalysten wie Urban Priol und Gesellschaftskritikern, die kein Blatt vor den Mund nehmen, wie Christoph Sieber, sind grosse Köpfe der Szene vertreten. Übrigens: Gut zwei Wochen nach dem Auftritt in Kreuzlingen darf sich Christoph Sieber in Mainz den Deutschen Kleinkunstpreis 2015 abholen.

Es lässt sich also auch für dieses Jahr ohne weiteres mit dem Titel von Thomas Reis (21. Februar) sagen: «Und sie erregt mich doch!» Ob er allerdings tatsächlich die Kabarettkunst meint, lässt sich nur herausfinden, wenn man seine Vorstellung besucht. Und mit dem Festival-Pass gibt’s nicht nur für diese Veranstaltung ermässigten Eintritt.

Der Vorverkauf der Eintrittskarten und Festival-Pässe ist angelaufen und erfolgt über Kreuzlingen Tourismus, 071 672 38 40, sowie über www.starticket.ch. Weitere Infos unter www.kik-kreuzlingen.ch.

Share Button

Weitere Artikel aus der Rubrik Fokus

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert