Neue Chefs für Studenten und Schüler
Kreuzlingen – Andreas Graf ist von Regierungsrätin Monika Knill als neuer Prorektor an der Pädagogischen Maturitätsschule (PMS) eingesetzt worden. Er tritt die Nachfolge von Hans Amrhein an, der neu an der Pädagogischen Hochschule Thurgau (PHTG) die Leitung des Studiengangs Primarschule übernimmt. Andreas Graf wird die neue Stelle im Februar 2016 antreten, Hans Amrhein wird bereits ab August 2015 die Studiengangsleitung übernehmen.

Andreas Graf ist neuer PMS-Prorektor, Hans Amrhein übernimmt die Leitung des PHTG-Studiengangs Primarschule. (Bild: zvg)
Andreas Graf ist in Rehetobel aufgewachsen. Von 1988 bis 1993 besuchte er das Lehrerseminar Kreuzlingen, danach studierte er in Zürich Geografie und Biologie. Seine Weiterbildung umfasst unter anderem einen Zertifikatslehrgang in Lerncoaching sowie aktuell ein Bachelorstudium in Wirtschaftswissenschaft. Andreas Graf begann seine Lehrtätigkeit auf der Sekundarstufe II an der TSME sowie an der Kantonsschule Zürcher Oberland. Seit 2002 unterrichtet er an der PMS Geografie und Wirtschaft. Seit 2009 leitet er das Allgemeinbildende Studienjahr, das Berufsleute auf die Aufnahmeprüfung an die PHTG vorbereitet. Andreas Graf arbeitete in zahlreichen Schulentwicklungsprojekten an der PMS mit, beispielsweise auch bei der Entwicklung der Kunst- und Sportklasse. Der Schwerpunkt seiner Tätigkeit als Prorektor wird in der Berufsbildung und der Organisation und Betreuung der Praxisfelder liegen. In diesen Bereichen wird er auch für die PHTG tätig sein.
Hans Amrhein unterrichtet seit 1988 an der PMS Allgemeine Didaktik und weitere berufsbildende Fächer. 2003 wurde er zum Prorektor Berufsbildung der PMS gewählt, gleichzeitig übernahm er ein Pensum an der PHTG als Dozent für Allgemeine Didaktik.
Hans Amrhein schloss 1977 seine Primarlehrerausbildung in Rickenbach (SZ) ab. Er unterrichtete während drei Jahren als Primarlehrer im luzernischen Schachen, anschliessend folgte ein Studium in Pädagogik und Philosophie an der Universität Bern. Von 2000 bis 2002 absolvierte er ein Nachdiplomstudium an der Universität Fribourg als Dozent an Pädagogischen Hochschulen.
Hans Amrhein war von 1997 bis 2003 Schulpräsident der Primarschulgemeinde Landschlacht bzw. Münsterlingen, seit August 2014 ist er Stiftungsratspräsident des Heilpädagogischen Zentrums Romanshorn. Als Leiter des Studiengangs Primarstufe an der PHTG wird Hans Amrhein die Nachfolge von Dr. Ueli Halbheer antreten, der innerhalb der PHTG in die Forschungsabteilung wechselt.