/// Rubrik: Region

Professionalität nach Tägerwilen bringen

Kreuzlingen/Tägerwilen – Nach einer Bedarfsanalyse unterzeichnet die Offene Jugendarbeit Tägerwilen-Gottlieben eine Leistungsvereinbarung mit der Offenen Jugendarbeit Kreuzlingen.

Pirmin Loser (v.l.) und Gregor Kohler vom OJA Verein Tägerwilen-Gottlieben bei der Vertragsunterzeichnung mit Linda Bühler und Bastian Ehrmann von der OJA Kreuzlingen. (Bild: ek)

Pirmin Loser (v.l.) und Gregor Kohler vom OJA Verein Tägerwilen-Gottlieben bei der Vertragsunterzeichnung mit Linda Bühler und Bastian Ehrmann von der OJA Kreuzlingen. (Bild: ek)

Die Offene Jugendarbeit in Tägerwilen war lange Zeit beliebt. Als sie vor rund 20 Jahren gegründet wurde, fanden sich jeweils durchschnittlich 60 Jugendliche bei den Veranstaltungen der Jugendarbeiter ein. Doch in den letzten Jahren nahm diese Zahl stetig ab, zuletzt kamen fast keine Jugendlichen mehr. «Es gab eine Gruppe mit krimineller Energie, welche andere Jugendliche fernhielt und die Jugendarbeiterin konnte mit dieser Situation nicht umgehen», erklärt sich Gregor Kohler, Präsident des Vereins OJA Tägerwilen-Gottlieben, den Niedergang des Tägerwiler Jugendtreffs. «Es gibt einen Grund, weshalb man mehrere Jahre studiert, um Jugendarbeiter zu werden», sagt der Leiter der OJA Kreuzlingen Bastian Ehrmann. Genau diese Professionalität soll nun die Offene Jugendarbeit Kreuzlingen nach Tägerwilen bringen.

Umfrage bei Schülern
Dieser Idee für eine Zusammenarbeit nach dem Modell von Bottighofen ging eine lange Planungsphase voraus. Mittels einer Bedarfsanalyse bei Schulen, Kirche, Vereinen und dem Werkhof sowie Umfragen bei den Tägerwiler und Gottlieber Schülern, wurden die Wünsche im Dorf ermittelt. Daraus ist nun eine Leistungsvereinbarung entstanden, welche etwa eine aufsuchende Jugendarbeit, sozialräumliche Angebote für Jugendliche oder auch die Nutzung des neuen Jugendhauses in Kreuzlingen verspricht.

Um diese neuen Aufgaben bewältigen zu können, werden 80 neue Stellenprozente in Kreuzlingen geschaffen. Als Entschädigung erhält die OJA Kreuzlingen jährlich 90000 Franken. Finanziert wir dies durch die Gemeinde Tägerwilen, die Schule und die Kirche. Allzu Kreuzlingen-lastig soll das Angebot jedoch nicht werden. «Es ist unser ausdrücklicher Wunsch, dass auch etwas in Tägerwilen passiert», sagt Kohler.

Einem Wunsch, dem Vorstandspräsidentin Linda Bühler gerne nachkommt. Erfahrungsgemäss dauere es an die vier Monate, bis eine Personalie in der Jugendarbeit besetzt werden kann. «Wir fangen jedoch jetzt schon mit der Zusammenarbeit an, damit für den neuen Jugendarbeiter schon eine Basis besteht», so Bühler. Geplant ist ein gemeinsames Volleyballturnier, Sekundarpartys und ein Slopestyleevent, wie Ehrmann auflistet.

Auf zwei Jahre beschränkt
Der letzte Woche unterzeichnete Leistungsvertrag ist auf zwei Jahre ausgelegt, in der Hälfte soll Zwischenbilanz gezogen werden. Der Betrag, welcher die Trägerschaft OJA Tägerwilen-Gottlieben bzw. das Dorf aufwenden muss, verdoppelt sich dadurch. Geld, für das eine Gegenleistung erwartet wird. Der Vorstand von Tägerwilen wird jeweils mit zwei Vertretern bei Kreuzlinger Vorstandssitzungen teilnehmen.

Share Button

Weitere Artikel aus der Rubrik Region

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert