Ideen fürs Stadtzentrum gesucht
Kreuzlingen – Politiker und Bürger sind bestrebt, eine Lösung zu finden, um das Zentrum von Kreuzlingen zu beleben.
In der Facebook-Gruppe «Du bisch vo Chrüzlinge wenn …» ist die schlechte Situation des Detailhandels gleich in mehreren Threads Thema. In einem werden gar explizit kreative und umsetzbare Strategien und Ideen gesucht, um das Zentrum wieder zu beleben. Der Aufruf wurde von Silvia Cornel gestartet. Kreuzlingen dürfe nicht zur «Schlafstadt» mutieren, findet die Geschäftsfrau und OK-Präsidentin des vergangenen Kreuzlinger Weihnachtsmarkts. Egal ob «Luxus-Outlets» oder «Künstler füllen die leeren Ladenflächen» – sie möchte konstruktive Inputs aller Art sammeln.
«Diese werden wir innerhalb des Gewerbevereins diskutieren und prüfen, ob sie umsetzbar sind», erklärt Cornel. «Immer nur jammern oder motzen ist einfach nicht genug.»
Und auch der Stadtrat hat etwas in der Schublade. «Das Projekt ‹Leerstandsmanagement› ist in Vorbereitung, aber noch nicht gestartet», teilt Stadtammann Andreas Netzle auf Anfrage mit. «Es geht darum, leerstehende Ladenflächen an den Haupteinkaufsstrassen mit Unterstützung der Stadt aktiv zu bewirtschaften, primär mit Verkaufsgeschäften zu füllen, aber vielleicht auch temporär in dem von Silvia Cornel angesprochenen Sinn zu nutzen. Ich werde das in enger Zusammenarbeit mit dem Gewerbe angehen», so der Stadtammann.
Ihr Input ist gefragt!
Haben auch Sie Ideen gegen den Kreuzlinger Ladenleerstand? Für ein attraktives Zentrum? Schreiben Sie uns an redaktion@kreuzlinger-zeitung.ch.