/// Rubrik: Kultur

Viel Tanz, Pelz und Musik

Steckborn – Das Phönix Theater zeigt am Freitag, 6. und Samstag, 7. Februar um 20.15 Uhr eine besondere Tanzaufführung.

wildwechsel1Aus allen Himmelsrichtungen betreten Akteurinnen und MusikerInnen die Bühne, einer Arena ähnlich. Lautstark kreist das Geschehen. Kurz darauf wird es still. Fühler und Beine, Geweihe und Körper formen sich. Ein Rudel Pelziger drängt vorwärts. Es beginnt eine Jagd nach Nähe und um den eigenen Platz. Pelz wird zum Dekor, wird zum Kleid, das Kleid wechselt ins Rosa.

Aktion, Musik und Film
Die eigenwillige Bühnenproduktion «Wildwechsel» bringt Stimmungsbilder auf die Bühne, die die Grenzen zwischen Kitsch und Besinnlichkeit vermischen, die Ulk und Schalk zulassen und Bilder kreieren, die sowohl von tierischem wie menschlichem Gebaren erzählen oder an Rituale erinnern. frank-tanz produktionen gelingt es durch Aktion, Musik und Film die Humusschicht aus Mystischem und Traditionellem, aus Landschaft und Moderne neu zu mischen. Bühnenaktion, Livemusik und Film als Bühnenbild legen dabei ihre ganz eigenen Spuren.

Interdisziplinäre Arbeit
Die Choreografin Gisa Frank stammt aus Arbon und arbeitet in ihren interdisziplinären Projekten jeweils mit einer Ad hoc-Truppe aus Tanz- und Theaterschaffenden und tanzerfahrenen AmateurInnen aus der Region. Ob im Freien oder im Kunstraum, in ihren Stücken treffen immer viele Menschen aufeinander, die sich durchmischen, wechseln und weiterziehen. So wird auch «Wildwechsel» weiterziehen und sich vielleicht im nächsten Winter wieder in neuem Kleid auf der Bühne drehen.

Über 20 AkteurInnen waren Winter zuvor für die Filmaufnahmen in Schnee und Bergen unterwegs. Auf der Bühne treffen elf Akteurinnen zusammen, darunter die Thurgauerinnen Bernadette Beerli aus Salmsach, Coretta Bürgi (auch Stimme) aus Arbon und die Tanzschaffende Katharina Hanhart aus Mammern. Klarinette, Maultrommel und Rectronics, Stimme, Violine und Kontrabass begleiten das Stück Tanz mit Eigenkompositionen und wechseln die akustischen Stimmungen.

Onlinereservationen und weitere Infos unter www. phoenix-theater.ch.
Telefonische Reservationen 052 761 33 77.Theaterkasse und Foyerbar öffnen um 19.30 Uhr.

Share Button

Weitere Artikel aus der Rubrik Fokus

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert