/// Rubrik: Sport

Auf dem Sprung zur Tenniselite

Tennis – Kreuzlingen wird immer mehr zur Damentennis-Hochburg. Zum dritten Mal ist die Tennishalle am See Schauplatz eines ITF Turniers, diesmal vom 15. bis 22. Februar. Insgesamt geht es um ein Preisgeld von 50000 US-Dollar.

UBS-Vertreter Kurt Brunnschweiler, Spielerin Nina Stadler, Turnier-CEO Bernhard Hochstrasser und Turnierdirektor Ralph Zepfel freuen sich auf das 3. ITF Women’s Circuit in Kreuzlingen.(Bild: Thomas Martens)

UBS-Vertreter Kurt Brunnschweiler, Spielerin Nina Stadler, Turnier-CEO Bernhard Hochstrasser und Turnierdirektor Ralph Zepfel freuen sich auf das 3. ITF Women’s Circuit in Kreuzlingen. (Bild: Thomas Martens)

Dank des Hauptsponsors UBS konnte finanziell im Vergleich zu den Vorjahren – 10000 und 25000 US-Dollar – noch eine kräftige Schippe draufgelegt werden. Es ist damit das bestdotierte Damentennis-Turnier der Schweiz. Die Siegerinnen erhalten 7600 Dollar (Einzel) respektiv 2786 Dollar (Doppel). Und die Fortsetzung für 2016 sei ebenfalls so gut wie gesichert, kündigte Turnier-CEO Bernhard Hochstrasser an.

Er wies aber darauf hin, dass nicht allein das Geld im Vordergrund steht: «Für die Damen geht es in erster Linie um Weltranglistenpunkte.» Und so erhalten die Siegerinnen jeweils 80 Punkte, für die Zweitplatzierten gibt es immerhin noch 48 und für die Dritten 29. Damit kann sich eine Spielerin schnell mal um einige Ränge nach vorne schieben.

Denn gerade weil die Wertigkeit des Turniers an der absoluten Weltspitze kratzt, ist es für die Spielerinnen interessant. Diese bewegen sich im Hauptfeld zwischen Platz 98 der Weltrangliste (Anna-Lena Friedsam, D) und 236 (Viktorija Golubi, CH). Friedsam ist am Turnier folgerichtig auf Platz 1 gesetzt. Die auf Papier beste Schweizerin findet sich mit Romina Oprandi auf Platz 3.

Nina Stadler mit dabei
Besonders erfreulich für die Kreuzlinger Verantwortlichen um CEO Hochstrasser und Turnierdirektor Ralph Zepfel ist, dass mit Nina Stadler erneut eine Lokalmatadorin eine von vier Wildcards von Swiss Tennis bekommen hat. Trotz ihrer Klassierung als 857. der Welt schlägt die 19-Jährige damit direkt im Hauptfeld auf und erspart sich die Mühen der Qualifikation. Mit dem Freilos hat sie schon einen WTA-Punkt auf sicher. Übersteht Nina Stadler die erste Runde, winken ihr gar acht weitere WTA-Punkte.

Die Quali beginnt am Sonntag, 15. Februar, um 9 Uhr, mit 32 Spielerinnen. Sechs davon schaffen es dann ins 32er-Hauptfeld, das am Dienstag, 17. Februar, ins Spielgeschehen eingreift.

Mit wachsender Bedeutung des Turniers steigen aber auch die Anforderungen an die Organisatoren. «Jetzt müssen wir schon ab der Qualifikation Linienrichter stellen», sagt Hochstrasser. Und Ballkids seien ab dem Hauptfeld vorgeschrieben .

Zeitplan
Das Doppel-Final wird am Samstag, 21. Februar, ab 12 Uhr ausgespielt, das Einzel-Final am Sonntag, 22. Februar, ab 11.30 Uhr. Siegerehrung ist um 14 Uhr. Am Mittwoch, 18. Februar, findet ab 18 Uhr die Ladys Night statt. Alle Damen haben freien Eintritt.

Weitere Infos unter www.tennisamsee.ch

Share Button

Weitere Artikel aus der Rubrik Sport

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert