Walter Marty ist neuer VTE-Präsident
Region – Die Generalversammlung des Verbandes Thurgauischer Elektrizitätsversorgungen (VTE) wählte Walter Marty zum neuen Präsidenten. Er ist Gemeindeamman in Kemmental und löst David Blatter, Stadtrat in Kreuzlingen, ab. Im Gastreferat trat Peter Schütz, Verwaltungsratspräsident der EKT Holding AG, auf die Energiestrategie des Kantons Thurgau ein und erläuterte, was EKT zu deren Umsetzung tun kann und wird.
Der auf Grund bevorstehenden beruflichen Veränderungen abtretende Präsident David Blatter, führte wie gewohnt souverän durch seine sechste Generalversammlung. Walter Marty, Gemeindeammann Kemmental, wurde einstimmig zu seinem Nachfolger gewählt. Othmar Schmid, Vizepräsident, charakterisierte den abtretenden Präsidenten mit markigen Worten und lobte seine engagierte und umsichtige Verbandsleitung. Das ablaufende Geschäftsjahr, das durch die Verbandsreise und durch den Wechsel der Geschäftsstelle geprägt war, schliesst mit einem kleinen Defizit.
Im zweiten Teil des Abends referierte Peter Schütz, Verwaltungsratspräsident der EKT Holding AG, über die Energiestrategie des Kantons Thurgau und legte dar, was die EKT-Gruppe zur erfolgreichen Entwicklung beitragen kann. Weiterhin steht im Zentrum der Unternehmensentwicklung der EKT-Gruppe die Versorgungssicherheit sicherzustellen. Vor dem Hintergrund der Regulierung und der Preisentwicklung auf den Energiemärkten haben die Anforderungen an die Führung beträchtlich zugenommen und auch die unternehmerischen Risiken sind höher als noch vor ein paar Jahren. Wichtige Botschaft des Verwaltungsratspräsidenten war auch, die traditionell enge Zusammenarbeit mit dem kommunalen Elektrizitätsversorgungsunternehmen auch weiterhin zu entwickeln und zum Nutzen der Kunden zu gestalten. Der Abend klang beim Apéro und zahlreichen intensiven Gesprächen aus.