Street-Art in der Kunst-Galerie
Konstanz – Der artROOM Konstanz präsentiert Urban-Art von Kunstrasen. Die Ausstellung ist von 8. Mai bis 14. Juni zu sehen.
«Bad artists imitate, great artists steal»
Pablo PicassoBANKSY
«Rough Times For Dreamers» ist die erste Einzelausstellung des Street-Art Künstlers Kunstrasen, was sowohl für die Stadt Konstanz als auch für Kunstrasen und den artROOM Konstanz eine aufregende Zeit zu werden verspricht.
Graffiti ist bereits in den 80er Jahren in Europa auf fruchtbaren Boden gefallen. So waren es zum grossen Teil junge Künstler aus Westeuropa, welche die Graffitimalerei zur Kunst weiterentwickelt haben. Die Entwicklung der Urban-Art wäre ohne das Internet nicht in diesem rasanten Tempo fortgeschritten. Für die Künstler der Street-Art oder Urban-Art ist das Internet der Hauptkanal, um auf sich aufmerksam zu machen, auch das Vernetzen und der Austausch untereinander findet hauptsächlich durch dieses Medium statt. Stencil (engl. für Schablone) bzw. Schablonenkunst ist eine Bezeichnung für Graffiti oder Street- Art, die mit Hilfe von Schablonen angebracht werden. Eher selten wird der französische Begriff pochoir verwendet, obwohl die Technik, initiiert durch BLEK LE RAT, in Frankreich zum ersten Mal in grösserem Stil künstlerische Verwendung fand.
Mit «Rough Times For Dreamers» präsentiert der artROOM Konstanz zum ersten Mal in Konstanz Urban-Art im Galeriekontext. Die Besonderheit dieser Ausstellung liegt darin, dass Urban-Art oft mit der Strasse assoziiert wird, doch nun gibt es Street-Art für die eigenen vier Wände. Die Themen der grösstenteils neuen Arbeiten von Kunstrasen basieren auf Ironie und der Neuinterpretation von Kunst. Ausserdem wird es während der Ausstellung viele Specials rund um die Kunstwerke geben, welche nicht nur zu bestaunen sind, sondern auch in der Galerie und im neuen Onlineshop des artROOM erworben werden können.
Kunstrasen selbst wird in Konstanz eine Woche verbringen, um seinen Originalarbeiten ein letztes Finish zu verpassen, Wandbilder in Konstanz zu gestalten und den Besuchern der Ausstellung persönlich mehr über seine Werke erzählen zu können.