Heimatliche Klänge
Kreuzlingen – Alte Gesänge vorgetragen von jungen Schülern. Das Chorprojekt «Carmina» verpackt alte Volkslieder in neuem Gewand.
Junge Leute an klassische und zeitgenössiche Musik heranzuführen hat sich das Chorprojekt vier Rudolf-Steiner Schulen aus der Ostschweiz und Lichtenstein aufs Notenblatt geschrieben. Dieses Jahr setzt sich dieses aus Schülern der achten bis zwölften Klasse zusammen und bilden so einen grossen Klangkörper aus 120 Sängerinnen und Sängern. Keine einfache Aufgabe, die verschiedenen gesanglichen Niveaus auf eine Klangebene zu bringen. «Hinzu kommt, das viele Jungs sich im Stimmbruch befinden. So kann aus einem Tenor schnell mal ein Bass-Sänger werden», erklärt Chorleiter Johannes Luchsinger.
Hoher Wiedererkennungswert
Auch die Musik in Form von alten Volksliedern sei für die Jugendlichen anfangs noch gewöhnungsbedürftig gewesen, doch nach dreivierteljähriger Probearbeit hätten die meisten Schüler nun Gefallen an den Gesängen gefunden. Neben englischen Volksliedern in «The Sprig of Thyme», neu vertont von John Rutter, steht das Zigeunerleben von Robert Schumann und die «Carmina Helvetica» des Schweizer Komponisten und Chorleiters Peter Appenzeller auf dem Programm.
«Die Lieder haben auch einen hohen Wiedererkennungswert und rufen beim Zuhörer Kindheitserinnerungen wach», so Luchsinger. Ziel des Projekts sei es auch, allen Schülern ein Konzerterlebnis und das Zusammentreffen mit Profimusikern zu ermöglichen. Vier Vorstellungen hält der Schülerchor ab, von Winterthur bis nach St. Gallen. Die Vorbereitungen dafür laufen auf Hochtouren, in der letzten Woche vor der Aufführung sind nur noch Proben eingeplant. In Kreuzlingen singt der Chor, begleitet von Klavier, Harfe und Kontrabass am Sonntag, 10 Mai, um 11 Uhr im Sport- und Kulturzentrum Dreispitz zu hören. Der Eintritt ist kostenlos.