/// Rubrik: Stadtleben

Wohnlücke wird gefüllt

Kreuzlingen – Das Fundament für die Tiefgarage ist gelegt, nun kann das vierstöckige Wohnprojekt «Abitar» an der Sonnenstrasse errichtet werden.

Trotz Regens gut gelaunt: Verantwortliche und Gäste bei der Grundsteinlegung für das Wohnprojekt Abitar an der Sonnenstrasse. (Bild: Tom Zünd)

Trotz Regens gut gelaunt: Verantwortliche und Gäste bei der Grundsteinlegung für das Wohnprojekt Abitar an der Sonnenstrasse. (Bild: Tom Zünd)

Unter strömendem Regen wurde am Dienstag der Grundstein für 61 neue Wohnungen an Sonnenstrasse und Sonnenweg gelegt. Hinzu kommen im Erdgeschoss 246 Quadratmeter Gewerbefläche samt Restaurant  und 111 Tiefgaragenparkplätze. Die Überbauung soll im November 2016 bezugsbereit sein.

«Diese Zahnlücke mitten im Zentrum wird ab heute gefüllt», sagte Dölf Früh, Verwaltungsratspräsident der aveon AG, anlässlich der Grundsteinlegung. Das derzeit fünf Meter tiefe Erdloch soll schon bald mit Leben gefüllt sein, und seinem spanischen Namen «Abitar», was bewohnen bedeutet, alle Ehre machen. «Bisher ist das 40 Millionen Franken Projekt aussergewöhnlich schnell vorangeschritten», stellte Früh fest und dankte dafür dem Architekturbüro Carlos Martinez und der Stadtverwaltung für ihr unkompliziertes Entgegenkommen.

Bezahlbarer Wohnraum
Architekt Martinez stellte daraufhin seine Vision des «Zentrums Schäfli» vor. Die geplante Blockrandbebauung fördert den nachhaltigen Umgang mit dem Bauland, generiert einen städtischen Charakter und macht gleichzeititig einen Innenhof frei. Dieser soll Grünflächen schaffen und als städtisches Naherholungsgebiet genutzt werden.

Ein Projekt, welches auch bei der Stadt auf Anklang stösst. «Seit 20 Jahren suchen wir eine geeignete Lösung für das Schäfli Areal. Mit dem jetztigen Gestaltungsplan haben wir diese gefunden», sagte Stadtammann Andreas Netzle. Bei der Projektauswahl habe die Stadt auch auf bezahlbahren Wohnraum wert gelegt. Die Monatsmieten im «Abitar» bewegen sich zwischen 1500 und 2000 Franken.

Share Button

Weitere Artikel aus der Rubrik Fokus

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert