Gesucht: Thurgauer Apfelkönigin 2015/2016
Region – Nach vielen interessanten und erfolgreichen Auftritten der amtierenden Apfelkönigin Monika Ausderau sucht Thurgau Tourismus bereits wieder eine Nachfolgerin.
Das Amt und seine Königin sind in den letzten Jahren äusserst beliebt geworden. Die Apfelkönigin vertritt den Thurgau und das Thurgauer Obst auf diversen Anlässen im In- und Ausland und ihre Auftritte werden immer häufiger auch von den Medien begleitet. Sie ist damit eine prominente Persönlichkeit und eine Symbolfigur der Region. Die amtierende Apfelkönigin war erst kürzlich für den Thurgau sogar auf der EXPO in Milano unterwegs. Nun beginnt bereits das Auswahlverfahren für ihre Nachfolgerin, denn die Amtszeit jeder Apfelkönigin ist jeweils auf ein Jahr beschränkt.
Die Nachfolgerin muss zwischen 20 und 30 Jahren jung sein, sie soll ihre Wurzeln im Thurgau haben, einen Führerschein Kategorie B besitzen, kontaktfreudig sein und über eine sympathische Ausstrahlung verfügen. Darüber hinaus gilt es sich auszukennen was Äpfel, verschiedene Apfelsorten und allgemein Thurgauer Obst angeht. Natürlich vertritt sie die Thurgauer Landwirtschaft gerne und mit Überzeugung. Im Gegenzug erhält die frisch-gewählte Apfelkönigin ein attraktives Preisgeld im Wert von 2000 Franken, sie wird für jeden ihrer Auftritte grosszügig vergütet und fährt während ihres Amtsjahres ein sportliches Auto von der Sonnenhof Garage Frauenfeld. Das Hairstylist Pierre-Team schenkt ihr einen neuen Look und das viele Stehen während ihrer Auftritte meistert sie entspannt mit Kyboot Schuhen von Kybun. Schliesslich versuchen die Sponsoren mit ihrem Engagement auch königliche Arbeitsbedingungen zu ermöglichen. Namentlich sind das der Thurgauer Obstverband, Thurgau Tourismus, Agro Marketing Thurgau, die Mosterei Möhl, die Thurgauer Kantonalbank, die Thurgauer Zeitung, die Tobi Seeobst AG, Hairstylist Pierre, die Gemeindeverwaltung Altnau – das Apfeldorf mit Sti(e)l, die Öpfelfarm in Steinebrunn, die Kybun AG und die Emil Frey AG, Sonnenhof Garage Frauenfeld. Ohne sie wäre es nicht möglich jedes Jahr eine neue Königin zu wählen.
Es gilt jetzt sich im Freundes- und Familienkreis umzuschauen, potentielle Kandidatinnen für das prominente Amt anzusprechen und sich bis Ende Juli auf www.thurgauer-apfelkoenigin.ch anzumelden. Mit ein bisschen Glück erhalten sie nach dem Casting am 18. August das goldige Ticket für die Krönungsfeier am 26. September an der WEGA in Weinfelden moderiert von Reto Scherrer.