Lokalderby mit Kreuzlinger Sieg
Wasserball – Gestern Abend bestritt der SC Kreuzlingen sein letztes Heimmatch der Qualifikationsrunde im Freibad Hörnli gegen den SC Schaffhausen. Vor Playoff-Beginn steht noch ein Auftritt beim Tabellenvorletzten SV Basel an. (Matthias Frese)
Nach der unerwarteten Niederlage von Lugano NPS gegen den SC Horgen, müssen die Kreuzlinger Wasserballer mit hoher Wahrscheinlichkeit in die Zwischenrunde. Doch zuvor hat der SCK noch zwei Partien auszutragen, wobei das gestrige mit einem Arbeitssieg abgehakt werden konnte.
Abwesender Spielstart
Der Nachbar und Trainingspartner aus Schaffhausen konnte in den vorangegangenen Begegnungen gegen Kreuzlingen gut aufspielen. Auch die letzte Partie der Vorrunde erwies sich für den SCK als äussert zäh. Der Spielbeginn zeichnete sich durch wenig Konzentration der Kreuzlinger Akteure, was die Munotstädter dazu nutzten das Geschehen zu diktieren. Erst zum zweiten Viertel erwachten die Gastgeber, liessen weniger defensive Nachlässigkeiten zu und konnten den 2:4-Rückstand vor der Halbzeitpause zu einem 8:6 kehren. Mit gleicher Einstellung bauten die Thurgauer im nächsten Abschnitt die Führung aus. Im letzten Viertel agierte man erneut unbedachter, allerdings kam es ebenso zu teils fragwürdigen Entscheidungen der Schiedsrichter, die die Kreuzlinger aus dem Konzept brachten. Schlussendlich gewann der SCK mit 14:10 Toren die letzte Heimpartie im Juni.
Nächsten Samstag fährt die Kreuzlinger Mannschaft ans Dreiländereck nach Basel, um dort die Qualifikationsrunde abzuschliessen. Gleich im Anschluss finden die Viertelfinals statt, die Kreuzlingen wahrscheinlich nicht überspringen kann. Für das Team stehen also anspruchsvolle Playoffs bevor. Lediglich ein Unentschieden oder eine Niederlage von Horgen würde der direkte Einzug in die Semifinals für den SC Kreuzlingen bedeuten.
SC Kreuzlingen – SC Schaffhausen 14:10 (2:4, 6:2, 4:1, 2:3)
150 Zuschauer
Hörnli, Kreuzlingen
SR Castrilli und Wocik
Strafen: Kreuzlingen 13, Schaffhausen 3.
Torfolge: 1:0, 1:1, 1:3, 2:3, 2:4, 3:, 4:4, 4:5, 5:5, 6:5, 6:6, 7:6, 9:6, 9:7, 10:7, 12:7, 12:8, 13:8, 13:9, 13:10, 14:10.
Kreuzlingen: Weber, Somogyi (2), Petrovic (3), Stalder, Keller (1), M. Herzog (2), J. Herzog, P. Herzog, Vacho (C, 4), Buob, Pleyer (1), Weideli (1), Dudler. SCK ohne Aleksic (Ausländerregelung).
Schaffhausen: Spleiss, P. Frei (3), Schmuki, Turzai (3), Oberholzer, Kuhn, Schmid, R. Frei (2), Widtmann (2), Vigh (C).
NLA Resultate
Dienstag, 16. Juni
SP Bissone – SC Horgen 9:12
SC Schaffhausen – SC Frosch Aegeri 11:9
Freitag, 19. Juni
SC Frosch Aegeri – SC Horgen 9:15
SC Kreuzlingen – SC Schaffhausen 14:10
NLA Meisterschaft 2015
Samstag, 20. Juni
SC Frosch Aegeri – Genève Natation
Mittwoch, 24. Juni
SP Bissone – Lugano NPS
Freitag, 26. Juni
SC Horgen – SV Basel
Samstag, 27. Juni
SV Basel – SC Kreuzlingen
SC Horgen – Genève Natation
SP Bissone – SC Schaffhausen
Sonntag, 28. Juni
SC Frosch Aegeri – Lugano NPS
NLA Tabelle
1. Lugano NPS 19 15 3 1 274:163 (+111) 33
2. SC Kreuzlingen 20 15 2 3 294:179 (+115) 32
3. SC Horgen 19 15 1 3 209:151 (+58) 31
4. SC Schaffhausen 20 8 3 9 203:200 (+3) 19
5. Genève Natation 19 9 0 10 192:201 (-9) 187
6. SC Frosch Aegeri 19 4 1 14 157:252 (-95) 9
7. SV Basel 19 3 1 15 156:247 (-91) 7
8. SP Bissone 19 2 1 16 163:255 (-92) 5