/// Rubrik: Stadtleben | Topaktuell

Möbelhaus zieht ins Gardencity

Kreuzlingen – Das Fretz Wohn- und Küchenhaus aus Konstanz ist neuer Mieter im Gardencity. Wie die Thurgauer Zeitung berichtet, wollen die Deutschen 500 Quadratmeter der seit 2012 leerstehenden Ladenflächen im Erdgeschoss mieten.

Die ersten Möbel von Fretz stehen schon bereit: Blick durch die Rote-Punkt-Scheibe des Gardencity an der Konstanzerstrasse. (Bild: sb)

Die ersten Möbel von Fretz stehen schon bereit: Blick durch die Rote-Punkt-Scheibe des Gardencity an der Konstanzerstrasse. (Bild: sb)

Beim Konstanzer Einrichtungshaus Fretz läuft es gut. Wer mit Mitarbeitern spricht, bekommt zu hören, dass ein grosser Teil der Kunden aus der Schweiz stammt, vor allem aus dem Zürcher Raum. Gemunkelt wird von der Eröffnung eines Büros in Zürich. Gerüchte über eine Expansion nach Kreuzlingen indes wurden jetzt durch Reto Schär, Leiter Immobilien bei der Migros-Pensionskasse, bestätigt. Ihr gehört der Gardencity-Komplex an der darbenden Konstanzerstrasse. Schär sagte gegenüber der Thurgauer Zeitung, dass Fretz ab September als neuer Mieter gewonnen werden konnte.

Das Einrichtungshaus hatte seit September 2014 ein Outlet für neue, hochwertige und exklusive Designersofas, Kleinmöbel und Deko-Stücke im ehemaligen Migros an der Konstanzerstrasse betrieben. Ob es sich bei der Neueröffnung lediglich um eine Weiterführung dessen handelt oder ob neben Möbeln auch Küchen angeboten werden, kann derzeit nicht gesagt werden.
Anfragen unserer Zeitung an Geschäftsführerin Viola Fretz blieben bislang unbeantwortet.

Share Button

Weitere Artikel aus der Rubrik Stadtleben

3 thoughts on “Möbelhaus zieht ins Gardencity

  1. Bruno Neidhart

    Eine gute Idee aus Deutschland! Fretz verkauft schon seit vielen Jahren traditionell in die Schweiz, inseriert regelmässig zum Beispiel auch in der NZZ. Sein Stammhaus in Wollmatingen ist recht umständlich zu erreichen. Selbst mit einem Navi. Nun kann man nach dem Lago noch schnell bei Fretz-Kreuzlingen vorbei. Gut möglich, dass andere Geschäfte aus der EU nachziehen. Die Leere hinter dem vielen Glas hat vielleicht bald ein – relatives – Ende. Die „tapfer Gebliebenen“ in dieser früher munteren Geschäftsecke können davon profitieren. Fehlt nur noch der frühere Platzhirsch Migros und eine gescheite Parkplatzregelung! Dann läufts hier vielleicht wieder.

    Antworten
  2. schiesser

    Was ist eigentlich daran so meldenswert, wenn das Möbelhaus Fretz aus der alten Emmishofer Migros über die Brückenstrasse ins Gardencity zieht (das der Migros-Pensionskasse gehört)? Denn in den letzten Monaten betrieb Fretz ja im leerstehenden ehemaligen Ladenlokal am der Konstanzerstrasse das Outlet mit Designermöbeln. Die Firma kommt also weder neu nach Kreuzlingen, noch wird sie in dem Quartier irgendetwas beleben, was sie nicht bisher auch schon getan hat. Es ist ja schön, dass dort wenigstens der eine oder andere Laden nicht leer steht. Aber wenn jetzt einfach der Leerstand über die Strasse wechselt…

    Antworten

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert