/// Rubrik: Sport | Topaktuell

Verdienter Lohn für eine gute Leistung

Handball – Dank einer erfreulichen Leistung realisierten die Frauen des HSC Kreulingen am zweiten Spieltag der SPAR Premium League 2 ihren ersten Sieg. Das Team von Gabor Fülöp bezwang den Startrundengewinner HV Herzogenbuchsee verdient mit 29:21 (13:12). Am nächsten Samstag gastiert um 16.00 Uhr der LK Zug in der Kreuzlinger Egelseehalle. (Markus Rutishauser)

(Archivbild: Gaccioli)

(Archivbild: Gaccioli)

Kreuzlingens Trainer Gabor Fülöp attestierte seiner Mannschaft nach Spielschluss eine kämpferisch überzeugende Leistung. Seinen Spielerinnen sei es gelungen, einen spielerisch und läuferisch überlegenen Gegner auch dank einer kompakten Abwehr in die Knie zu zwingen. Dieses wichtige Erfolgserlebnis verleihe dem Team für die nächsten Partien das nötige Selbstvertrauen und viel Schwung. Kann sein Team die in den ersten beiden Spielen noch zu hohe Fehlerquote abbauen, könnte die neue Saison deutlich positiver verlaufen als die letzte, als der HSCK der Relegation aus der zweithöchsten Spielklasse nur durch eines Mannschaftsrückzugs in der höchsten Liga entging.

Entscheidung innert sieben Minuten
Gegen die aufgrund ihres klaren 30:22-Auftakterfolges über Nottwil als Favorit angereisten Bernerinnen erwischte die Fülöp-Truppe einen durchaus vielversprechenden Start. Die erste Viertelstunde bewegte sich allerdings auf mittelmässigem Niveau, da beiden Teams viele Fehler unterliefen. Zumindest hatte die HSCK-Defensive aber die Berner Goalgetterin Sarah Baumgartner mehrheitlich gut unter Kontrolle. Der ehemaligen SPL1-Spielerin (vier Saisons bei Basel) hatte im Startmatch bemerkenswerte 14 Tore geworfen. Von dieser Marke blieb sich am Samstag in Kreuzlingen weit entfernt, obschon sie erneut die auffälligste HVH-Angreiferin war.

Mit dem erstmaligen Führungstreffer zum 6:5 (13.) übernahmen die Thurgauerinnen das Spieldiktat, angeführt von Spielmacherin Sara Bailon und der wurfgewaltigen Martina Strmsek. War es in der ersten Halbzeit (13:12) eine enge Angelegenheit, konterte der HSCK nach dem Seitenwechsel die 15:14-Führung der Gäste entschlossen. Es gelang ihm immer erfolgreicher, den Berner Angriffsschwung zu brechen. Und hinten blieben die Gäste trotz der formstarken Torfrau Florence Witschi anfällig.

Innerhalb von nur knapp sieben Minuten setzte sich Kreuzlingen dann wegweisend auf 21:16 ab. Diesen Fünftore-Vorsprung verwalteten die Gastgeberinnen in der letzten Viertelstunde überraschend problemlos. Die Bernerinnen versuchten den HSCK in der Endphase mit einer offenen Deckung zwar nochmals vom Weg abzubringen, doch mehr als eine kurze Phase der Verunsicherung erreichten sie mit dieser Taktik nicht. Im Gegenteil: die Thurgauerinnen bauten in den Vorsprung sogar noch bis zum 29:21-Endstand aus.

Als beste Werferinnen dieses zweiten Saisonspiels durften sich Martina Strmsek (8 Tore), Jennifer Grathwohl, Selina Weidmann und Sara Bailon (je 5) auflisten lassen, wobei Letztere sämtlich vier Penalties sicher verwertete. Ausgezeichnete Leistungen erbrachten auch die beiden Torfrauen Nadine Stein (1. Halbzeit) und Regula Dätwiler (2.) mit respektablen Abwehrquoten von jeweils 40 Prozent.

Duell zweier punktgleicher Teams
Am nächsten Samstag kommen die Reserven des SPL1-Spitzenclubs LK Zug nach Kreuzlingen. Die Zugerinnen haben wie der HSCK in den ersten beiden Runden je einmal gewonnen und verloren. Da am gleichen Abend die 1. Mannschaft in Stans antreten muss, dürfte Zug für einmal nur bedingt auf SPL1-Kaderspielerinnen zurückgreifen können. Eine gute Gelegenheit für Kreuzlingen, sein Punktekonto zu erhöhen. Die Partie wird um 16.00 Uhr angepfiffen.

HSC Kreuzlingen – HV Herzogenbuchsee 29:21 (13:12)
SH Egelsee. – 120 Zuschauer. – Sr. Kamber/Meili.

Strafen: 2-mal 2 Minuten gegen Kreuzlingen, 4-mal 2 Minuten gegen Herzogenbuchsee.

Kreuzlingen: Stein/Dätwiler; Grathwohl (5), Singer-Duhanaj (2), Hammes, Bornhauser, Klein (3), Weidmann (5), Bailon (5/4), Wawerla (1), Biegel, Strmsek (8), Ertl.

Herzogenbuchsee: Witschi/L. Lüthi; Hofer, Ingold (4), V. Lüthi (4/2), Lörtscher (1), Rychen (1), Schneider (1), Bircher (4), Eberhart, Baumgartner (5), Rohde (1).

Penaltystatistik: Kreuzlingen 4/4, Herzogenbuchsee 2/2.

Nächstes Spiel: HSC Kreuzlingen – LK Zug 2 (Sa, 19. September, 16.00 Uhr, SH Egelsee).

Share Button

Weitere Artikel aus der Rubrik Sport

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert