Bürgerliche Selbstentlarvung
Der Ständerat hat sich in der letzten Session vor den Wahlen gegen eine Festlegung der Laufzeit von Atomkraftwerken, gegen ein überarbeitetes Sicherheitskonzept für Atomkraftwerke, die länger als 40 Jahre in Betrieb sind, aber für eine Laufzeitbeschränkung bei der Förderung erneuerbarer Energien entschieden. (Brigitta Engeli, Kreuzlingen, Nationalratskandidatin der Grünen)
Die Willkür dieser Entscheidungen ist nicht mehr zu überbieten. Atomkraftwerke sollen also unendlich lange laufen dürfen und den erneuerbaren Energien wird, ohne Kriterien festzulegen, spätestens in 15 Jahren ein Ende gesetzt.
Wer jetzt immer noch der Meinung ist, der Atomausstieg und die Energiewende seien eine beschlossene Sache, lässt sich von den Wahlversprechungen mancher Parteien kräftig in die Irre führen.
Wer den Atomausstieg und die Energiewende will und damit den nächsten Generationen eine Zukunft sichern möchte, ist aufgefordert, bei den Wahlen die Grünen zu unterstützen. Wir stehen für Forschung und Wirtschaft im Bereich der erneuerbaren Energien ein. Das hilft nicht nur einen neuen Wirtschaftszweig zu erweitern und die Forschung anzukurbeln, sondern schafft auch neue Arbeitsplätze.