Klosterkirche erstrahlt in neuem Glanz
Münsterlingen – Nach der Aussensanierung erstrahlt die Kirche wieder im neuen Glanz. Die komplett erneuerte Innenbeleuchtung mit stromsparenden LED-Leuchten lässt die unter Bundeschutz stehende Barockkirche in ihrer ganzen Pracht erscheinen. (Matthias Loretan)
In einem festlichen Gottesdienst werden die im Advent fertiggestellten Renovationen eingesegnet. Die Gläubigen der Region, aber auch alle, welche die barocke Lebensfreude dieses religiösen Kunstdenkmals schätzen, sind herzlich zum Gottesdienst und zum anschliessenden Apéro eingeladen.
An der Aussenrenovation beteiligten sich Gerüstebauer, Gipser, Maler sowie Dachdecker. Zudem wurden der Glockenstuhl, das Uhrwerk sowie das Zifferblatt und die Zeiger überholt. Der Turm wurde innen gereinigt, die Kirchenfenster wurden nachgekittet und geputzt. Gegen die Verschmutzung durch Vögel sind bei den Lüftungsflügeln der Kirchenfenster sowie bei den Figuren in den Wandnischen feine Gitter angebracht worden.
Für die alte Kirchenbeleuchtung im Inneren waren zum Teil schon keine Ersatzteile und Glühbirnen mehr erhältlich. Die neuen energiesparenden LED-Strahler weisen eine Farbtemperatur von 3‘000K auf. Dadurch können die ästhetischen Kostbarkeiten der Barockkirche wie die Farben der Deckengemälde sowie die Marmorierungen der Altäre leuchtend angestrahlt und zur Geltung gebracht werden. Mit der Lichtsteuerung können 16 Lichtgruppen individuell gedimmt und als Lichtszenen abgespeichert werden. Sie können für verschiedene liturgische und kulturelle Zwecke unterschiedlich programmiert werden. Die neue leistungsstärkere Beleuchtung ist zudem um einiges ökologischer als die alte. Die Gesamtleistung der Beleuchtung konnte von ursprünglich 8.20 kW auf 1.9 kW reduziert werden, was einer theoretischen Einsparung von über 75 Prozent entspricht.
Sonntag, 17. Januar, 10.30 Uhr, Klosterkirche Münsterlingen
Gottesdienst mit Einsegnung der Fassade und Innenbeleuchtung.
Zu dieser Feier werden die Freunde aus «Übersee» anreisen. Der Kirchenchor von Hagnau singt die Messe in C-Dur des tschechischen Komponisten Vaclav Emanuel Horak. Im Anschluss an den Gottesdienst sind alle Teilnehmenden zu einem Apéro eingeladen.