Lesungen im Privaten
Kreuzlingen/Konstanz – Konstanzer und Kreuzlinger öffnen zum 14. Mal ihre privaten Wohnungen für Lesungen der besonderen Art. Der Vorverkauf hat bereits begonnen, in Kreuzlingen gibt es nur noch für einige wenige Wohnungen Karten.
In diesem Jahr kuratiert erstmals das Theater Konstanz in Kooperation mit dem Stadtmarketing die «Literatur in den Häusern». Neben bewährten Leserinnen und Lesern dieser beliebten Veranstaltung präsentieren Schauspielerinnen und Schauspieler des Theater Konstanz literarische Lieblingstexte, die ihnen besonders am Herzen liegen und mit denen sie ganz persönliche Erfahrungen verbinden.
In diesem Jahr lesen wird zudem auch in Altersheimen, im Hospiz und im Krankenhaus, um Literatur zu den Menschen zu bringen, die sich nicht selber auf den Weg machen können. In 30 Privaträumen, Ateliers, Praxen und Institutionen in Konstanz und Kreuzlingen haben – je nach Platz – zwischen zehn und 30 Gäste die Möglichkeit, unterschiedliche literarische Werke zu hören.
Vorverkaufstellen sind die Buchhandlung Bodan, Hauptstrasse 35 in Kreuzlingen oder das Theater Konstanz, Konzilstrasse 11, Konstanz.
www.literatur-in-den-haeusern.de
Am 17. April finden im ganzen Raum Kreuzlingen folgende Lesungen statt:
- Laura Lippmann liest aus «Der Hundertjährige, der aus dem Fenster stieg und verschwand» von Jonas Jonasson.
- Friederike Pöschel liest aus «Goethe schtirbt» und «Wiedersehen» von Thomas Bernhard.
- Thomas Fritz Jung liest aus «Hectors Reise oder die Suche nach dem Glück» von Francois Lelord.
- Peter Posniak liest aus «Alle Toten fliegen hoch» von Joachim Meyerhoff.
- Sebastian Haase liest aus «Monsieur Ibrahim und die Blumen des Koran»von Eric Emmanuel Schmitt.
- Frank Lettenewitsch liest aus «Die dunkle Seite der Liebe» von Rafik Schami.
- Julian Härtner liest aus «Die Abenteuer des Joel Spazierer» von Michael Köhlmeier.
- Sylvana Schneider liest aus «Ich ein Tag sprechen hübsch» von David Sedaris.
- Maria Falkenhagen liest aus «Sprung in den Papierkorb» von Thomas Hürlimann.