Neuer Präsident und neue Stiftungsräte
Gottlieben – Der Stiftungsrat der Thurgauischen Bodman-Stiftung hat mit Dr. Claudius Graf-Schelling einen neuen Präsidenten und zwei neue Stiftungsräte.
Die 1996 gegründete Thurgauische Bodman-Stiftung erinnert mit dem renovierten Bodmanhaus in Gottlieben an den Schriftsteller Emanuel von Bodman und hat dort einen Treffpunkt für Schreibende und Literaturfreunde eingerichtet. Seit dem Jahr 2000 wurde der Stiftungsrat von Robert Fürer, Rechtsanwalt in Frauenfeld, präsidiert. Er löste damals den Gründungspräsidenten Dr. Robert Holzach ab. Nach 16 Jahren gab Robert Fürer das Präsidium ab. Er leitete das Literaturhaus in all diesen Jahren engagiert und äusserst erfolgreich. Auf allen Ebenen gelang es ihm, Personen für das Literaturhaus an der Grenze zu begeistern. Ebenfalls zurückgetreten ist Heinz Bothien. Er gehörte dem Stiftungsrat seit 2000 an und war an der Herausgabe von Katalogen massgeblich beteiligt. Er betätigte sich auch als Ausstellungsmacher. Zuletzt brachte er das «Narrenschiff – ein Meisterwerk des frühen Buchdrucks» ins Bodmanhaus. Die Thurgauische Bodman-Stiftung dankt Robert Fürer und Heinz Bothien für ihre grosse und wertvolle Mitarbeit. Der Stiftungsrat hat sich inzwischen mit drei Personen ergänzt. Dr. Claudius Graf-Schelling aus Arbon präsidiert den Stiftungsrat. Ausserdem gehören Dr. Walter Rügert aus Radolfzell und Kantonsbibliothekar Bernhard Bertelmann neu dem Stiftungsrat an.
Der Stiftungsrat der Thurgauischen Bodman-Stiftung setzt sich somit wie folgt zusammen:
- Dr. Claudius Graf-Schelling, Arbon, Präsident
- Peter Grimm, Gottlieben, Vizepräsident
- Kurt Brunnschweiler, Hauptwil, Quästor
- Bernhard Bertelmann, Arbon
- Dr. Walter Rügert, Radolfzell
Das Sekretariat führt Brigitte Conrad, Weinfelden.