/// Rubrik: Region | Topaktuell

«Respekt im Strassenverkehr!»

Singen – Das Polizeipräsidium Konstanz, das Landratsamt Konstanz und die Stadt Singen starten eine Präventionskampagne mit dem Namen «Respekt im Strassenverkehr!»

Bereits im vergangenen Jahr und auch in den zurückliegenden Wochen hat sich insbesondere in Singen zunehmend eine Szene entwickelt, die nahezu jedes Wochenende durch illegale Rennen mit ihren getunten Fahrzeugen und meist schweren Verkehrsverstössen in der Südstadt und mittlerweile auch auf den Durchgangsstrassen der Innenstadt auffällt. Dabei kam es vermehrt zu typischen Verhaltensweisen wie starkes Beschleunigen mit übermässiger Geräuschentwicklung, unnötigem Hin- und Herfahren, Überschreiten der zulässigen Höchstgeschwindigkeit und illegalen Rennen, bei denen nicht nur die Teilnehmer, die zu einem nicht geringen Teil aus der Schweiz anreisen, sondern auch die zahlreichen Schaulustigen ein immer grösser werdendes Gefährdungspotential darstellen.

Nur dem Zufall und der verstärkten polizeilichen Verkehrsüberwachung ist es vermutlich zu verdanken, dass bislang keine Unfälle mit schwerwiegenden Personenschäden zu beklagen waren.

Getuntes Auto. (Günni/pixelio.de)

Getuntes Auto. (Günni/pixelio.de)

Dies ist Anlass für das Polizeipräsidium Konstanz, in Kooperation mit dem Landratsamt Konstanz und der Stadt Singen die bisherigen repressiven Massnahmen konsequent fortzusetzen, aber auch begleitend hierzu mit verkehrspräventiven Botschaften auf die Zielgruppen dieser Szene zuzugehen. «Wir appellieren an den Teil der Tuning-Szene, die sich verantwortungslos und rücksichtslos gegenüber ihren Mitmenschen verhalten. Es ist verantwortungslos, andere Menschen mit seiner Raserei in Lebensgefahr zu bringen. Es ist rücksichtslos, mit quietschenden Reifen und aufheulenden Motoren die Nachtruhe der Anwohner zu stören. Die Stadt Singen unterstützt die Null-Toleranz-Strategie der Polizei gegenüber diesen Verkehrsteilnehmern», so Oberbürgermeister Bernd Häusler.

Insbesondere über die sozialen Medien sollen die Anhänger der Tuningszene angesprochen werden, wobei nicht die Bauartveränderungen an den Fahrzeugen, sondern Verstösse wie überhöhte Geschwindigkeit, unzureichender Sicherheitsabstand, riskante Fahrmanöver, Fahren unter Alkohol- und/oder Drogeneinwirkung, nicht angelegter Sicherheitsgurt und massive Lärmbelästigungen im Vordergrund stehen.

«Auf unseren Strassen verunglücken immer noch zu viele Menschen durch respektloses und verantwortungsloses Verhalten», stellt der Leiter des Polizeipräsidiums Konstanz, Ekkehard Falk, fest. «Wir wollen deshalb das Imponiergehabe einiger mit unserer Kampagne aktiv ansprechen, aber auch diesen mitunter lebensgefährlichen Verkehrsverstössen mit null Toleranz begegnen», bekräftigt der Polizeichef. In Anlehnung an die landesweite Aktion «No Game – Drive Safe – Setz dein Leben nicht aufs Spiel» ist das Hauptziel, die Zielgruppen, auch mit der Unterstützung ausländischer Polizeidienststellen, aktiv anzusprechen und für die Gefahren zu sensibilisieren. Die Polizei werde mit ihren Kooperationspartnern alles tun, um wieder zu mehr Respekt im Strassenverkehr und damit einer grösseren Verkehrssicherheit zu kommen.

Landrat Frank Hämmerle betont: «Gemeinsam setzen sich die Polizei, der Landkreis und die Stadt Singen mit dieser Kampagne gegen das rücksichtlose Fahrverhalten einzelner Verkehrsteilnehmer ein. Dadurch sollen sowohl die Sicherheit im Strassenverkehr vergrössert als auch die enorme Belästigung für die Anwohner reduziert werden.»

Share Button

Weitere Artikel aus der Rubrik Region

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert