/// Rubrik: Leserbriefe

Was lange währt, …

Leserbrief – ... wird endlich gut! (Walter Schmid, Präsident CVP Kreuzlingen, Gemeinderat)

(Bild: archiv)

(Bild: archiv)

Mehr als zwanzig Jahre ist es nun schon her. Sorgfältige Evaluationen und zahlreiche Diskussionen waren notwendig. Auch der Gemeinderat hat in kurzer Zeit zwei Anläufe gebraucht, um Fragen zu klären und zusätzliche Anliegen zu berücksichtigen. Dann hat aber eine überwältigende Mehrheit mit Elan und Überzeugung das nachhaltige Generationenprojekt gutgeheissen. Auch wenn einige noch anderen, mit gutem Grund fallengelassenen Projekten  nachtrauern, bin ich überzeugt, dass die Festwiese der Beste aller möglichen Standorte für unser neues Stadthaus ist. Sie wird dadurch nicht nur autofrei, sondern auch ihrer zentralen Lage mit einem repräsentativen und modernem Gebäude für uns Kreuzlingerinnen und Kreuzlinger gerecht. Das neue Stadthaus mit der Festwiese davor kombiniert das typisch städtische Element eines Marktplatzes mit einem modernen Gebäude am Rand, das sich in keiner Weise aufdrängt. Als «Schlussstein» wird unser neues Stadthaus auch städtebaulich in historisch und architektonisch bester Gesellschaft sein. Durch die bewusst flache Bauweise wird es sich gegenüber dem Dreispitz und der Kirche St. Ulrich perfekt einordnen. Der denkmalpflegerisch geforderte Sichtbezug ist gewährleistet.  Kreuzlingen erhält mit dem «Schlussstein» insgesamt ein kulturelles, sportliches und nun auch politisches Zentrum, das diese Bezeichnung für eine Stadt mit der Grösse von Kreuzlingen auch verdient. Überhaupt besteht schon jetzt durch die verschiedenen öffentlichen Bauten und Grünanlagen im Gebiet zwischen Kantonsschule und Kirche St. Ulrich ein zentraler Begegnungs- und Identifikationsort. Stimmen Sie mit mir Ja, damit in Kreuzlingen heute das Stadthaus ermöglicht wird, das die Stadt auch verdient.

Share Button

Weitere Artikel aus der Rubrik Leserbriefe

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert