Hier ist man in guten Händen
Lengwil – Verspannungen von Innen lösen und den Körper stärken, diese Prozesse leitet das Ehepaar Zienecker in Oberhofen professionell an.

Susann und Marcus Zienecker. (Bild:zvg)
Unser Körper besteht zu 75 Prozent aus Wasser, das ist bekannt. Was nicht viele wissen, ist, dass wir als Embryos zu über 90 Prozent aus Wasser bestanden und diese Erinnerung im Körper gespeichert ist. Durch Kenntnisse in der Anatomie und Embryologie kann mit dem sogenannten Flüssigkeitskörper gearbeitet werden. Mittels der Craniosacral Therapie arbeitet Marcus Zienecker ressourcenorientiert mit seinen Patienten. Mit sanften Berührungen wird ein Ausgleich im Nervensystem geschaffen, der Geist beruhigt, eine Entschleunigung findet statt. So kann sich das Herz erleichtern – im wahrsten Sinne des Wortes. Auch mit Babys und Kleinkindern arbeitet Zienecker seit Jahren mit Erfolg. Stillprobleme, Schlafstörungen und Entwicklungsverzögerungen können mit der sanften Methode gelöst werden. In Basel ist Zienecker im Eltern-Baby-Zentrum tätig und verfügt damit über eine jahrelange Erfahrung.
Der Weg zum Innersten
Susann Zienecker ist nach der Geburt ihrer Kinder auf eine Behandlungsmethode gestossen, die sie überzeugt hat: das Cantienica-Training. Das Prinzip der Methode ist die optimale Aus- und Aufrichtung des Skeletts über einen aktiven Beckenboden. Durch die Vernetzung der Tiefenmuskulatur bei jeder Übung wird so der Körper von Kopf bis Fuss trainiert, wobei sich sichtbar und spürbar schnell Erfolge einstellen. Zienecker coacht Frauen und auch Männer in Einzelsitzungen, Gruppenkursen oder Workshops. In den Praxisräumen in Oberhofen kommt man also auf zwei Wegen weg von der Oberfläche, in die Tiefe. Hier liegen die Dinge verborgen, die uns gut tun. Eine Kombination der beiden Methoden wäre der perfekte Weg, um sich diesen Dingen zu nähern. Infos und Termine gibt es unter: www.zienecker.com
Pingback: Homepage