Erfreuliches Thurgauer Schülerschachturnier
Kreuzlingen – Am Samstag ging in der Dreispitzhalle in Kreuzlingen zum sechsten Mal das kantonale Schülerschachturnier über die Bühne, wiederum organisiert durch den SC Bodan. Mit 39 jungen Teilnehmenden, darunter erfreulicherweise sieben Mädchen, darf das Turnier als gut besucht gelten.
Den drei besten Talenten in jeder Kategorie der U10/U13/Oberstufe winkten stattliche, gravierte Pokale, und alle Teilnehmer erhielten einen Preis vom reichen Gabentisch. Dies dank des grosszügigen Sponsorings durch lokale Firmen, den TKSV und die Stadt. Der kleine Wermutstropfen: die Oberstufe war wiederum mit nur drei Teilnehmern vertreten, sodass diese im Feld der U13 mitspielten. Erfreulich dafür, dass die Teilnehmenden aus den entlegensten Ecken des Kantons angereist waren. Und sogar drei Schüler aus Konstanz sah man am Brett sitzen.
Schachlich gab es herrliche Höhenflüge mit schnellen Matts oder gigantischem Figurenübergewicht, aber auch fast zu Tränen rührende Blitzniederlagen oder Pattstellungen bei weit überlegenem Material. Anfänger und Fortgeschrittene lieferte sich abenteuerliche Duelle, immer mit schnellem Blick auf die unerbittlich tickende Schachuhr. Je 15 Minuten Spielzeit waren erlaubt. Doch sowohl die Teilnehmenden wie ihre Begleitpersonen und Eltern waren in prächtiger Stimmung und standen ihren Sprösslingen in den Pausen zwischen den sieben Runden ratend und tröstend zur Seite.
Für diesen Anlass waren sämtliche Schulgemeinden des Kantons und alle Jugendabteilungen der Schachklubs angeschrieben worden. Das Echo auf das Turnier war so erfreulich, dass dieses Turnier auch im nächsten November wieder durchgeführt wird. Zudem ist der Leitgedanke auch, dass ein solcher Wettbewerb den Schulschachprojekten wertvolle Impulse verleihen kann.
Die Resultate: Oberstufe: 1. Fabio Balbi (Kreuzlingen), 2. Fabian Schärer (Kreuzlingen), 3. Sandro Schärer (Kreuzlingen). Die U13 sah mit Matthias Tezayak (Kreuzlingen) einen glänzenden Sieger, der sämtliche Partien, auch gegen die Oberstufenspieler, für sich entschied. Auch der 2. Rang von Damian Demiraj aus Münchwilen mit 6 Punkten darf sich sehen lassen. Dritter wurde Timofej Korovin von Wigoltingen mit 5 Punkten, knapp vor dem punktgleichen Salomon Kisters (Kreuzlingen). In der U10 war der Ausgang knapp: Dorian Demiraj aus Münchwilen siegte mit 6 Punkten vor dem punktgleichen Fabio Pfister aus Frauenfeld. Dritter wurde Nils Hutter aus Matzingen.