Himmlische Töne aus Amerika
Kreuzlingen – Pädagogische Maturitätsschule Kreuzlingen und Pädagogische Hochschule Thurgau musizieren Sonntag und Montag in St. Ulrich. (Text: Inka Grabowsky)
Das gemeinsame Weihnachtskonzert von PMS und PHTG ist ein fester Bestandteil der Kreuzlinger Adventszeit geworden. «1967 ist im Stundenplan erstmals aufgeführt, dass ein Weihnachtskonzert stattfindet», sagt PMS Prorektorin Brigitte Pallmann. «Ob es vielleicht sogar noch älter ist, können wir nicht mit Sicherheit sagen.» Nach annähernd fünfzig Jahren kann man jedenfalls von einem traditionellen Ereignis sprechen, das jedes Jahr wieder etwas Neues bietet. Diesmal zieht das Kollegium amerikanische Musik aus dem zwanzigsten Jahrhundert ins Licht. Das Motto «Into the Light» bezieht sich allerdings explizit auf die Tradition des Lichterfests in der dunkelsten Zeit des Jahres. Zu hören gibt es Werke von Henry Cowell, Mitchel B. Southall, Morten Lauridsen, Eric Withacre und Charles Edward Ives. Dessen siebenteiliges Oratorium «Celestial Country» steht im Mittelpunkt des Konzerts.
In die Basilika St. Ulrich strömen zu den Aufführungen am Sonntag Nachmittag und am Montag Abend üblicherweise nicht nur die Angehörigen der Schüler und Studenten sondern auch Freunde stimmungsvoller Chor- und Orchestermusik. Dieses Jahr ist die Anzahl der Mitwirkenden besonders gross. In den verschiedenen Chören hinter dem Altar und auf der Empore singen 200 Studierende, vierzig weitere spielen im Orchester. Besucher sollten also rechtzeitig kommen, um sich Plätze zu sichern. Der Eintritt ist wie immer frei, die jungen Leute bitten aber um Spenden. Zum einen wollen sie mit der Kollekte das Weissrussland-Projekt der PMS unterstützen. Seit 1994 ermöglicht die PMS zwei Deutsch-Studierenden ein Auslandssemester in der Schweiz. Den anderen Teil der Spenden geben sie an die Organisation «Jugend rettet» weiter. Der Verein betreibt seit dem Sommer ein Schiff im Mittelmeer, das bis jetzt rund 3000 Menschen aus Seenot gerettet hat.
Weihnachtskonzert von PMS und PHTG , St. Ulrich, Sonntag, 11. Dezember um 17 Uhr und Montag, 12.12. um 20 Uhr.