Wasserballer wollen den Titel
Wasserball – Schwere Aufgabe gegen Lugano: Zum dritten Swiss-Trophy-Final muss der SC Kreuzlingen am Samstag zum Erzrivalen und Titelverteidiger Lugano NPS reisen. Schon im Jahr zuvor scheiterten die Thurgauer im Tessin am selben Konkurrenten.
Abgesehen davon, dass die Begegnungen zwischen den beiden Vereinen seit Jahren hoch brisant sind, hat das Endmatch der Swiss Trophy fast schon Klassikerstatus. In allen drei Saisons lauteten die Finalisten Kreuzlingen und Lugano. Zweimal konnten die Luganesi sich um Haaresbreite durchsetzen. Somit fehlt den Gastgebern des dritten Finals ein Sieg zum ersten Swiss-Trophy-Tripel. Die Kreuzlinger wollen dem jedoch einen Strich durch die Rechnung machen. Zu hungrig sind die Wasserballer auf ihren ersten Titel.
Lugano in guter Form
Dies wird für das Kreuzlinger Team allerdings keine leichte Mission. In jeder bisherigen Partie trat der Titelverteidiger in guter Manier auf und liess kaum Zweifel offen, dass die dritte Swiss Trophy auch dieses Jahr ins Tessin gehen soll. Besonders die schweizerisch-italienischen Brüder Fiorentini, die jahrelang in der italienischen Serie A spielten, untermauern mit ihrer Leistung diesen Anspruch. Für den Kader um Coach Redder gilt es deshalb vor allem dieses Duo auszuschalten, um die erste Kreuzlinger Swiss Trophy zu holen. Zwar besitzt kein SCK-Spieler grössere Auslandserfahrung, dafür zeichnet sich die Mannschaft durch ein geringes Leistungsgefälle sowie grossen Zusammenhalt aus, wodurch ein Positionsausfall schnellstens kompensiert werden kann. Folglich bleiben die Thurgauer bis zur letzten Minuten schlagkräftig – eine gute Voraussetzung für den Turniergewinn.
Die Partie findet am kommenden Samstag, 10. Dezember, um 18.30 Uhr im Lido di Lugano statt.