Winterzauber und Weihnachtsmarkt in Konstanz
Konstanz – Die Nummer 1 in der Vierländerregion Bodensee, Top 10 deutschlandweit laut GEO-Magazin: Das ist der Konstanzer Weihnachtsmarkt am See. «Optimaler Start bei perfektem Wetter – so ist die erste Woche in diesem Jahr verlaufen. Sehr erfreulicher Beginn aus Sicht der Aussteller und Besucher – bisher ist alles ideal!», freut sich Organisator Heinrich Stracke. Auch bei der Besucherfrequenz wird das hohe Niveau des Vorjahres mindestens erreicht, so seine Einschätzung.
10’000 Lichter, das einzigartige Weihnachtsschiff mit 360-Grad-Panorama-IceBar, 170 Hütten, Kunsthandwerk und vieles mehr erwarten die BesucherInnen noch bis zum 22. Dezember. Von traditionellen Hütten am Hafen bis in die mit leuchtenden Sternen geschmückte Altstadt erstreckt sich der mittlerweile deutschlandweit bekannte Weihnachtsmarkt am See mit seinem romantischen Lichtermeer.
Kino für die Seele
Der Blick auf den glitzernden, winterlichen See mit den schneebedeckten, majestätischen Alpen im Hintergrund bringt insbesondere beim strahlenden Sonnenschein der letzten Tage Entspannung und ist Kino für die Seele. Die größte Stadt am Bodensee ermöglicht eine Pause vom Alltag – beispielsweise bei einem Spaziergang am Seerhein, am Hafen, in der traditionsreichen Niederburg, auf der Mainau oder bei einer Tour über den Premiumwanderweg SeeGang.
Top-Attraktionen und überraschende Angebote
Winterliche Seepferdle, spannende Theaterstücke, hochkarätige philharmonische Konzerte und faszinierende Ausstellungen machen den Konstanzer Winterzauber auf unterschiedlichsten Wegen erlebbar. Highlights sind dabei u.a. die Adventsfahrten sowie die Silvesterkreuzfahrt der BSB, das Winterprogramm der Mainau mit Holzfigurenausstellung, Lucia-Fest u.v.m. und die Angebote im Rahmen des Konziljubiläums. Informative Stadtführungen, entspannte Stunden in der Bodensee-Therme, Entdeckertouren im SEA LIFE und Shopping-Erlebnisse durch die mit Sternen dekorierten Gässchen der Altstadt runden das facettenreiche Angebot ab. Konstanz bietet damit gerade im Winter einen abwechslungsreichen Mix aus Kultur, Natur sowie Wirtschaft und Wissenschaft …