Kugeln für Rekordversuch
Kreuzlingen – Das OK des Stärnäzauber versucht in diesem Jahr einen Eintrag ins berühmte Guiness-Buch der Rekorde zu schaffen. Es geht um den meistgeschmückten Baum. Hierzu braucht es die Mithilfe von vielen Kreuzlinger Weihnachts-engeln und Zwerglein, die ihre Kugeln und anderen Baumschmuck bringen.

Das Organisationskomitee vom Stärnäzauber mit neuer Idee. (Bild: zvg)
Es gibt schon so einige Rekorde rund um den Christbaum im Guinness-Buch der Rekorde. Der teuerste Baum, der mit den meisten Lichtern, ein Baum auf dem Wasser und der grösste künstliche Baum. Was es noch nicht gibt, ist der meistgeschmückte Baum. Das OK des Stärnäzaubers ist deswegen angetreten, sich diesen Eintrag im berühmten Buch der Rekord zu sichern. Dabei sind die Organisatoren auf die Hilfe der Kreuzlinger angewiesen.
Neuer Rekordeintrag
Beim Einkaufszentrum Ceha wird ein zehn Meter hoher Nadelbaum aufgestellt. Er wird mit Hilfe eines Hebekrans dekoriert. Die Bevölkerung ist aufgerufen, alten oder übrigen Christbaumschmuck mitzubringen. Es gilt alles, was man an den Baum hängen kann. Von den klassischen Christbaumkugeln, über kleine Figuren, Strohsterne, Vögelchen, Tannenzapfen, Engel, Nikoläuse und vieles mehr, ist der Fantasie hier keine Grenze gesetzt. Alles darf auf den Baum und es muss möglichst viel zusammenkommen. Ab 16 Uhr kann man diesen bei einem Häuschen neben dem Baum abgeben. Der Schmuck wird katalogisiert; sonst gibt es ein Chaos. Die Stadt Kreuzlingen stiftet eine Lichterkette. Ende des Baumschmückens ist sonntags um 18 Uhr. Also nichts wie hin, das Vorhaben kann nur gelingen, wenn alle mitmachen.