/// Rubrik: Kultur | Topaktuell

Theatervergnügen an den Feiertagen

Konstanz – Wer ein bisschen Abstand zu Tannenbaum und Festtagsbraten gebrauchen kann, der wird im Stadttheater Konstanz fündig. Hier gibt es rund um die Feiertage ein Programm, das für Gross und Klein etwas bereit hält!

Für jeden ist was dabei im Theaterprogramm zwischen den Jahren. Zum Beispiel «Der Mond und das Boot». (Bild: Theater/ Bjørn Jansen)

Erster Weihnachtsfeiertag
Wie wäre es um 20 Uhr mit «Onkel Wanja», der hochgelobten Inszenierung von Neil LaBute, im Stadttheater. Der berühmte Hollywoodregisseur zeigt Tschechows Melancholie im Stil der 60-Jahre. Derweil präsentiert das Theater in der Werkstatt schon um 15 Uhr das Gastspiel «Nussknacker und Mäusekönig», ein interaktives Musik-Erzählerlebnis für junge Leute ab vier Jahren. Ab 20 Uhr laden hier Bettina Riebesel und Jörg Dathe zu ihrem Liederabend «Dass ich eine Schneeflocke wär» mit Schlagern, Balladen und Liedern aus zwei deutschen Welten.

Zweiter Weihnachtsfeiertag
Kleine und grosse Kinder kommen mit «Peterchens Mondfahrt» auf ihre Kosten. Seit über hundert Jahren verzaubert das poetische Abenteuer ganze Generationen von Kindern. Gelingt es Peter und Anneliese, den Mondmann zu überlisten und Herrn Sumsemanns sechstes Beinchen zurück zu holen? Die Kleinsten ab drei Jahren gehen bei «Der Mond und das Boot» in der Werkstatt auf eine wundersame Reise. Für die Vorstellungen um 17 Uhr sind noch Karten zu bekommen. In der Spiegelhalle steht ab 20 Uhr wieder einmal «Der letzte Raucher» auf dem Balkon. Ausgerüstet mit 28 Kippen und einer Kiste Wein, richtet sich Philip Heimke auf eine lange Nacht ein.

Zwischen den Jahren
In der Spiegelhalle sind am 27. Dezember noch Karten für «Superhero» in der Fassung und Inszenierung von Sascha Flocken zu bekommen. Den Live-Soundtrack liefert die Indie-Popband «Redensart». Videokünstler Jens Dreske thematisiert mit seinen Comic-Videoeinspielungen die Innenwelt des Protagonisten Donald Delpe und seinem Alter Ego Miracle Man. Erzählt wird die Geschichte des todkranken Jungen aus seiner Perspektive. Am 30. Dezember spielt Bernhard Leute in «Restwärme» einen etwas in die Jahre gekommenen Mann, der für ein Vorstellungsgespräch übt. Er weiss, dies könnte seine letzte Chance sein.

Wer bei der supernice Musik-Action «My lovely Mr. Singing Club» von und mit Natalie Hünig Laura Lippmann am 28. Dezember dabei sein möchte, muss sich sputen, beim Kartenkauf! Im Stadttheater rockt Neil Young bei «I’m glad I found you» die Bühne – und zwar am 28. Dezember um 15 Uhr und am 29. Dezebember um 20 Uhr.

Silvester
An diesem Tag überbrückt man die Zeit bis zum Sektkorkenknallen im Stadttheater. So wird um 17 Uhr und 21 Uhr eine Aufführung von «Der Geizige» angeboten. Schon 1668 malte Molière in grellen Farben und scharfen Zügen ein bitterböses Bild davon, wie sich Menschen in ihrem Denken, ihrem Handeln und ihrer Liebe massgeblich der politischen Ökonomie und ihren Schuldsystemen unterwerfen. Regie in diesem Spiel um Manipulation und Misstrauen, Geiz und Konsumrausch führt Klaus Hemmerle.

Schon ausverkauft sind die beiden Vorstellungen in der Werkstatt mit Irma Münch und Hermann Beyer «Schwarz ohne Zucker» sowie das Silvester Late Night Special «Arthur Kitchen» um 22 Uhr in der Spiegelhalle.

Tickets: 07531 900150
www.theaterkonstanz.de

Share Button

Weitere Artikel aus der Rubrik Kultur

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert