/// Rubrik: Stadtleben | Topaktuell

Familien suchen Häuser in Kreuzlingen

Kreuzlingen – Der Thurgauer Immobilienmarkt entwickelte sich 2016 seitwärts. Fleischmann Immobilien als eines der führenden Maklerunternehmen konnte Marktanteile gewinnen und die Umsätze um 20 Prozent steigern. Und in Kreuzlingen sind nach wie vor gerade Familien auf der Suche nach einem Haus.

Liegenschaftsexperte Andreas Engeli bezeichnet die Verkaufschancen auf dem Kreuzlinger Immobilienmarkt bei marktgerechten Preisen nach wie vor als sehr gut. (Bild: zvg)

Der Immobilienmarkt im Thurgau sei in guter Verfassung, erklärt Werner Fleischmann, Inhaber von Fleischmann Immobilien. Die Preise hätten sich nach Jahren stetigen Wachstums stabilisiert, die gute Nachfrage habe 2016 unverändert angehalten. Das Geschäftsjahr 2016 ist in seinem Unternehmen besonders erfolgreich verlaufen: Der Umsatz stieg um über 20 Prozent auf eine Gesamtverkaufssumme von 112 Millionen Franken. Auch das Honorarvolumen konnte entsprechend gesteigert werden.

Bewährte bankgeprüfte Liegenschaften
Fleischmann ist mehr als zufrieden: «Wir sind seit 27 Jahren auf dem Markt. Dieses Jahr war aber das Beste seit der Firmengründung.» Bemerkenswert sei, dass dieses Rekordergebnis in einem Umfeld stagnierender Preise und oft zu hoher Preiserwartungen seitens der Verkäufer erzielt worden sei. Das sei nicht immer einfach, so Fleischmann, denn: Ihm sei es ein Anliegen, Mandate für den Verkauf von Liegenschaften nicht um jeden Preis zu gewinnen. Seine Praxis der bankgeprüften Liegenschaftspreise habe sich bewährt. Der für Kreuzlingen zuständige Fleischmann-Liegenschaftsexperte Andreas Engeli weiss warum: «Dank der zusätzlichen Prüfung durch eine lokale Bankfachkraft kennen unsere Kunden von Anfang an, welcher Preis realistisch ist und von der Bank auch finanziert wird. Grundsätzlich schätzt man die eigene Liegenschaft wegen der emotionalen Bindung oft zu hoch ein. Da ist man auch als Vermittler gefragt, nicht zu hohe Preise in Aussicht zu stellen, die dann am Markt doch nicht erzielt werden können.»

Markt in Kreuzlingen stabilisiert sich
Der Immobilienmarkt in Kreuzlingen hat sich bis zirka 2014 besonders steil nach oben entwickelt. Die Preisdynamik auf dem Kreuzlinger Immobilienmarkt hat nun definitiv nachgelassen: Die Immobilienpreise dürften je nach Lage nach dem starken Wachstum eher stagnieren, ist der Thurgauer Liegenschaftsexperte Werner Fleischmann überzeugt. Häuser in Kreuzlingen seien aber nach wie vor gefragt. Andreas Engeli betont, dass nach einem Verkauf oftmals viele weitere Interessenten leer ausgehen und immer noch auf der Suche sind: «Wir haben deshalb nach wie vor verschiedene Interessenten, die in Kreuzlingen nach passenden Liegenschaften Ausschau halten. Phantasiepreise werden jedoch nicht mehr bezahlt.»

Share Button

Weitere Artikel aus der Rubrik Stadtleben

One thought on “Familien suchen Häuser in Kreuzlingen

  1. Rainer Faehndrich

    Dabei handelt es sich um eine vermögende Minderheit. Die meisten Familien in Kreuzlingen werden von sehr hohen Mieten erdrückt, die sie kaum noch bezahlen können. Daher müsste es richtigerweise heissen, dass die meisten Familien in Kreuzlingen BEZAHLBAREN Wohnraum suchen. Es wäre schön, wenn die Immobilienwirtschaft sich dem Bedarf nach erschwinglichen Mietwohnungen, besonders für Familien, zuwenden würde.

    Antworten

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert