/// Rubrik: Stadtleben | Topaktuell

Spende für Kreuzlinger Kinder

Kreuzlingen – Mitarbeitende der Technischen Betriebe Kreuzlingen (TBK) engagierten sich in Eigeninitiative und während ihrer Freizeit beim Stärnäzauber 2016. Der Erlös von 7500 Franken kommt Kreuzlinger Kindern zugute.

Scheckübergabe: Das OK-Team mit Lisa Bankau, Maximilian Schönberger, Patrik Schmidt, Fllorjana Kabashi und Francesco Bonifacio übergibt die Spende an Michaela Jäger Feldmann, Leiterin Gesetzlicher Betreuungsdienst (dritte von links). (Bild: IDK)

Nach vielen Stunden der Vorbereitung, haben Mitarbeitende der TBK während des Stärnäzaubers drei Tage unermüdlich Dünnele gebacken, frischen Glühwein gekocht und verkauft, mit dem Ziel, Kreuzlinger Kinder zu unterstützen. Die Spende sollte an den Gesetzlichen Betreuungsdienst der Stadt Kreuzlingen gehen, zur Verwendung für Kinder, für die eine Kindesschutzmassnahme besteht.

Ihr Engagement und ihre Begeisterung für die Sache haben dazu beigetragen, dass der Einsatz des TBK-Teams ein grosser Erfolg wurde. Es hatte sich schnell herumgesprochen, wie fein der Glühwein an ihrem Stand war und wie frisch und schmackhaft die Dünnele – jede einzelne wurde von Hand gemacht und auf Wunsch individuell belegt. Viele Besucherinnen und Besucher sind an diesem Wochenende sogar mehrfach dort eingekehrt. Der Erlös wurde durch die TBK noch aufgerundet, so dass 7’500 Frankengespendet werden konnten.

Die Freude beim Team des gesetzlichen Betreuungsdienstes war gross, denn oft fehlt es den Kindern an Dingen, die für andere selbstverständlich sind. Alles, was die öffentliche Hand nicht finanziert, muss aus Spenden bezahlt werden. Beispielsweise spezielle Winterkleider, Sportausrüstung oder Vereinsbeiträge. Auch die Kosten für Ferienlager oder ein Kindervelo, für das den Eltern oder Alleinerziehenden das Geld fehlt. Fünf Beistände kümmern sich in Kreuzlingen um die Anliegen der Kinder. Sie wissen, wo die Not am Grössten ist und das Geld am dringendsten eingesetzt werden sollte.

Share Button

Weitere Artikel aus der Rubrik Stadtleben

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert