/// Rubrik: Stadtleben | Topaktuell

Jahresprogramm «Natur entdecken» 2017 liegt auf

Kreuzlingen – Die Stadt Kreuzlingen lädt auch in diesem Jahr zu über 30 Veranstaltungen im Rahmen der Veranstaltungsreihe Natur entdecken ein. In Zusammenarbeit mit regionalen Partnern werden Kurse, Vorträge und Exkursionen zu naturkundlichen Themen in und um Kreuzlingen angeboten. Bereits am Samstag, 21. Januar, startet das vielseitige Programm mit einer Wintervogelexkursion.

Der Gänsesäger ist am Bodensee Wintergast. (Bild: Walter Lüthi, VSK)

Am Samstag, 21. Januar, 14 bis 16 Uhr, führt das Team des Vogelschutzvereins Kreuzlingen und Umgebung in die Konstanzer Bucht, um Wintervögel zu beobachten. Unter den tausenden Vögeln, die das Seeufer im Winter bevölkern, gibt es bekannte Arten wie die Stockente oder den Haubentaucher, aber auch Besonderheiten wie die Gänsesäger oder den Schwarzhalstaucher zu entdecken. Treffpunkt ist das Hafenmeister-Büro im Kursschiffhafen Kreuzlingen.

Süsswasser bildet einen thematischen Schwerpunkt im diesjährigen Programm. Das Seemuseum zeigt in einer Sonderausstellung «Süsswasser. Quelle des Lebens» Bilder vom bekannten Unterwasserfotografen Michel Roggo. Die Vernissage findet am Mittwoch, 8. März 2017, 19 Uhr statt, die Ausstellung wird bis Ende Juli im Seemuseum zu sehen sein.

«Obstbäume brauchen Pflege» heisst es dann am Samstag, 11. März 2017, 8.30 bis 11.30 Uhr. Der Schnittkurs vermittelt Anfängern die notwendigen Fertigkeiten, um bei eigenen Obstbäumen einen fachgerechten Schnitt durchführen zu können. Albert Neuweiler, Obst- und Milchbauer vom Alphof, Daniel Appert, Leiter Stadtgärtnerei, und Stefan Braun, Umweltbeauftragter, zeigen, wie es geht.

Verschiedene Anlässe und Führungen finden auch in diesem Jahr im Seeburgpark statt. So öffnet im April und Mai der Tierpark an drei Sonntagen, sowie am Ostermontag seine Tore und lässt die Besucherinnen und Besucher ganz nah an die vom Aussterben bedrohten Haustierrassen heran. Fest im Programm sind auch die beliebten Exkursionen zu den Libellen, den Frösche und den Fledermäusen im Seeburgpark.

Auch das schönste und wertvollsten Naturschutzgebiet der Pro Natura Thurgau, die Lengwiler Weiher werden wieder intensiv erkundet. Die Flachmoor- und Amphibienlaichgebiete sind von nationaler Bedeutung und beherbergen eine Vielzahl von teilweise seltenen Tier- und Pflanzenarten.

Die städtische Veranstaltungsreihe «Natur entdecken» bietet Erlebnisse während des ganzen Jahres. Die Anlässe eignen sich je nach Inhalt für Erwachsene, Kinder, Gruppen oder auch Schulklassen. Das Programm wird seit 2009 Ressort Umwelt & Energie der Stadt Kreuzlingen in Zusammenarbeit mit vor Ort tätigen Organisationen zusammengestellt. Das vollständige Programm «Natur entdecken» kann an allen Schaltern der Stadtverwaltung und bei Kreuzlingen Tourismus kostenlos bezogen oder im Internet unter www.kreuzlingen.ch im Online-Schalter/Umwelt als PDF heruntergeladen werden.

Share Button

Weitere Artikel aus der Rubrik Stadtleben

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert