Ja zur Thurgauer Kulturlandschaft
Region – Am 12. Februar stimmt der Kanton Thurgau über den Erhalt der Thurgauer Kulturlandschaft ab. Der Gegenvorschlag zur Kulturlandinitiative, die von 5130 Stimmberechtigten unterzeichnet wurde, enthält die Kernpunkte dieser Initiative und wird vom Grossen Rat mit 110 zu 10 Stimmen zur Annahme empfohlen.
Die Vorlage erhält sehr breite Unterstützung. Nebst der Industrie- und Handelskammer, dem Verband Thurgauer Landwirtschaft, Pro Natura, WWF, VCS und weiteren Organisationen empfehlen sieben Parteien ein Ja zur Verfassungsänderung.
Der Erhalt des Kulturlandes ist dringend nötig. In den letzten zehn Jahren hat sich der Kulturlandverlust massiv akzentuiert. Waren es zwischen 1986 bis 2003 je 100 ha pro Jahr, stieg der Verschleiss von 2004 bis 2013 auf jährlich 175 ha, 2014 gar auf 290 ha. Der quantitative Schutz des Kulturlandes als Grundsatz soll wirksam verhindern, dass immer wieder neue Flächen im Grünen für die Überbauung von meist eingeschossigen Bauten und für das Erstellen von grossen oberirdischen Parkflächen freigegeben werden!
Die bestehenden Gebäude und die eingezonten Baulandparzellen sollen besser ausgenützt werden. Ein weiteres Ziel ist eine hochstehende Entwicklung nach innen und eine aktive Erneuerung der oft entleerten Dorfkerne.
Stimmt das Stimmvolk zu, erhalten die vielen Akteure im Bereich der Raumplanung endlich eine gute und zeitgemässe Richtschnur für ihre tägliche Arbeit!.