/// Rubrik: Artikel | Marktinfos | Topaktuell

Herzinfarkt – Zeit kann Leben retten

Kreuzlingen – Am 12. Januar fand im Kreuzlinger Dreispitz bereits der dritte Publikumsvortrag des Herz-Neuro-Zentrum Bodensee statt. Prof. Dr. med. Bernhard Brehm, Chefarzt der Kardiologie am HNZB, erläuterte den über 150 interessierten Zuhörern anschaulich die Ursachen, Symptome und Behandlungsmöglichkeit des Herzinfarkts.

Das menschliche Herz. (Bild: zvg)

Der Herzinfarkt – ein für die Betroffenen einschneidendes Ereignis, das gerade im Winter über die Weihnachtszeit vermehrt anzutreffen ist. Zunächst war ein Herzschlag zu hören, dann wurden bekannte Persönlichkeiten aufgeführt die allesamt einen Herzinfarkt erlitten haben. So startete der Kreuzlinger Chefarzt seinen Vortrag und weckte damit sofort die Aufmerksamkeit seiner Gäste an diesem Thema. Mit anschaulichen Illustrationen und Animationen erfuhren die Besucher wie ein Herzinfarkt entsteht und welche Therapieverfahren heute etabliert sind. Entscheidend für den Behandlungserfolg bei einem Herzinfarkt ist vor allem das Zeitfenster zwischen Infarktereignis und Therapiebeginn. Prof. Brehm betonte daher wie wichtig es ist, dass bei entsprechenden Symptomen sofort der Rettungsdienst über den Notruf 144 alarmiert wird. Einen besonderen Dank für die hervorragende Zusammenarbeit richtete Prof. Brehm an die Sanitätsnotrufzentrale sowie die Rettungsdienste im Thurgau.

Geschlechterspezifische Symptome für einen Herzinfarkt?
Ein Schwerpunkt des Vortrages wurde den Symptomen des Herzinfarktes gewidmet. Dem Chefarzt war es auch wichtig darauf hinzuweisen, dass bei Frauen die «klassischen» Symptome für einen Herzinfarkt oft fehlen. Patientinnen würden hingegen häufiger über Schmerzen im Oberbauch, Rücken- oder Nackenschmerzen, Kiefer- und Halsschmerzen sowie Übelkeit klagen.
Zum Abschluss der Veranstaltung beantwortete Prof. Brehm ausführlich Fragen seines interessierten Publikums und präsentierte Stents und andere Arbeitsinstrumente eines Kardiologen. Das nächste Patientenseminar des Herz-Neuro-Zentrums findet am 2. März zum Thema «Kardioanästhesie: Nur eine Sache des Herzens – oder Herzenssache» statt. Die Teilnahme am Patientenseminar ist kostenlos.
Für weitere Informationen:

Herz-Neuro-Zentrum Bodensee
Tel. 071 677 51 89
 media@herz-zentrum.com
www.herz-zentrum.com

Share Button

Weitere Artikel aus der Rubrik Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert