Schädliches Licht
Kreuzlingen – Blaues Licht kann der Gesundheit schaden. Diesem sind wir durch elektronische Geräte vermehrt ausgesetzt. Buck Optik hat deshalb Brillen mit speziellen Farbfiltern.

Dem Licht von Bildschirmen sind wir tagtäglich ausgesetzt. (Bild: zvg)
Einkaufszentren, Büros und viele andere Räume werden künstlich beleuchtet. Desktops, Tablets, Smartphones, Spielkonsolen etc. sind unsere täglichen Begleiter. Sie erleichtern und beeinflussen unser Leben massgeblich. Künstliches Licht kann sich aber auch negativ auf unseren Körper auswirken. Bis zu einem gewissen Mass wirkt sich blaues Licht tagsüber positiv auf die Leistungsfähigkeit und das Konzentrationsvermögen aus. Ein zu hoher Blaulichtanteil sollte vor allem in den Abendstunden vermieden werden, um den gesunden Schlafrhythmus zu wahren. Weil Buck Optik AG die Augengesundheit in den Mittelpunkt stellt, bietet sie eine Lösung für die Reduktion des Blaulichtanteils an. Eine spezielle Entspiegelung auf der Vorderseite der Brillengläser wirkt wie ein Farbfilter. Dieser lässt genau so viel blaues Licht durch, dass die Farbwahrnehmung natürlich bleibt. Das Übermass an blauem Licht wird reflektiert. Die Fachspezialisten beraten vor Ort: Buck Optik AG, Löwenstr. 26, Tel. 071 672 10 20, www.buck-optik.ch